Sehr geehrter Prof. Ewen,
ich habe zwei Fragen zum CBCT.
1) Bei uns ist die Anschaffung eines neuen Linacs (Elekta) mit Cone-Beam-CT geplant. Braucht es dafür zwingend MPE mit der Fachkunde Röntgendiagnostik, oder reicht die Fachkunde Teletherapie für diesen Fall aus?
2) Für die Konstanzprüfungen sind laut Qualitätssicherungs-Richtlinie RöV 3.13 nur die Vorgaben der Hersteller in Zusammenarbeit mit den MPE heranzuziehen. Gibt es da mittlerweile noch andere Vorgaben, die zu beachten wären?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und viele Grüße
Maria
Cone-Beam-CT am Linac
Hallo Maria, zu 1) Die IGRT-Technik ist ein integrativer Bestandteil der Strahlentherapie und nicht der Röntgendiagnostik. Insofern reicht für den betreffenden MPE seine Fachkunde im Strahlenschutz für den Betrieb dieses Linacs mit Cone-Beam-CT aus. Zu 2) Bisher gibt es außer dem von Ihnen erwähnten Kapitel 3.13 in der QS-RL noch keine belastbaren Regelungen zur Durchführung der Qualitätssicherung im IGRT-Bereich. An diesbezüglichen QS-Normen wird allerdings gearbeitet. Mit freundlichem Gruß K. Ewen
Derzeit wird auf die Antwort eines Experten gewartet. Sobald dieser seine Antwort eingegeben hat können Sie gern Nachfragen oder ergänzend Antworten.
Bitte haben Sie etwas Geduld