Startseite

Herzlich Willkommen!

Das Forum Strahlenschutzrecht tritt in die Fußstapfen des Forum Röntgenverordnung und wird von der Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik in der Deutschen Röntgengesellschaft (APT) zur Verfügung gestellt. » Über uns

Themen im Forum

Wir danken unseren Sponsoren:

Letzte Beiträge im Forum

Strahlenbelastung Traumaspirale CT

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, leider konnte ich bisher weder im echten Leben, noch im Internet eine Antwort auf meine Frage finden. Da ich ähnliche Fragen in diesem Forum fand, bin ich der Hoffnung hier Antwort zu finden. Nach einem Unfall wurde ich einer Traumaspirale ohne und mit Kontrastmittel unterzogen. Den Dosisbericht habe ich ang

Beckenübersicht ohne Hodenschutz

Sehr geehrte Damen und Herren, bei einem Termin beim Orthopäden aufgrund von Hüftgelenksbeschwerden wurde bei mir je eine Beckenübersicht und eine Röntgenaufnahme des linken Hüftgelenks vorgenommen. Allerdings wurde mir dabei kein Hodenschutz zur Verfügung gestellt. In dieser Situation habe ich allerdings nicht rechtzeitig reagiert, sodass mir dies
Rolf Schmidt

Wurzelbehandlung und Zahnröntgen in der Schwangerschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde in der 25. SSW eine Wurzelbehandlung im Unterkiefer inkl. Röntgenaufnahmen und Füllung durchgeführt. Laut dem Arzt war die Strahlung für das Ungeborene ungefährlich, da ich mich schon im zweiten Trimester befand. Beim zweiten Besuch, als die Röntgenbilder wegen der Füllung angefertigt wurden, wurde mir keine

DIN 6868-157Eine Antwort

Guten Tag, ist eine Umstellung aller Monitore von DIN V 6868-57 auf DIN 6868-157 vor dem 31.12 2024 noch notwendig, oder kommt in nächsten Version der QS-RL dazu eine andere Regel. MfG Kuhn
fkuhn

Strahlenschutz im urologischen OP

Translator         im urologischen OP wurde das alte Uroskop gegen einen neuen C-Bogen getauscht. Der Urologe ?beschwert? sich jetzt, dass er bei einer Untertischanordnung von unten Strahlung abbekommen würde, wenn er den Patienten untersucht. Sie haben im OP diesen Tisch: Medstone4 URO - STILLE. Der Operateur sitzt dann sozusagen vor dem Ring mit
werstahl

CT NNH StrahlenbelastungEine Antwort

Guten Tag,    auch ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit die effektive Strahlendosis zu berechnen. Vor einem Monat hatte ich ein CT NNH. Aus den Daten werde ich leider nicht wirklich schlau.. kann mir hier jemand eventuell mit den Daten helfen ?  Foto und Anhang.  vorab schonmal vielen Dank. 
Schlumpfine76

Bedeutsames Vorkommniss bei diagnostischer InterventionEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, nach Anlage 14 der StrlSchV gilt als Kriterium für die Bedeutsamkeit eines Vorkommnisses bei einer Intervention zum Zweck der Untersuchung eine Überschreitung des Gesamt-Dosisflächenproduktes von 20.000 Zentigray mal Quadratzentimeter. Wenn jetzt z.B. bei einer DSA Panangiographie das DFP 25.000 Zentigry mal Quadratme

Überwachungsbereich mobile RöntgengeräteEine Antwort

Liebes Expertenteam, ich brüte gerade über der Erstellung einer Strahlenschutzanweisung und halte mich bislang überwiegend an die Muster-Strahlenschutzanweisung des Fachverbands Strahlenschutz e.V. Beim tätigkeitsbezogenen Teil habe ich ein Problem bei mobilen Röntgengeräten auf Station. Für die Geräte ist - bei eingeschaltetem Strahler - ein Kontr
Sven Opitz

Röntgenauftrag durch OP-PersonalEine Antwort

Sehr geehrtes Experten-Team, hin und wieder stellt sich bei uns die Frage, ob es möglich wäre, dass das nichtärztliche OP-Personal Aufträge für den Folgetag für röntgengestützte OPs an C-Bögen im RIS bzw. KIS erstellen darf. Das würde den Workflow im OP natürlich wesentlich verbessern. Im Prinzip würde dann der fachkundige Arzt die rechtfertigende
Claudia Graf

§ 60 Röntgenräume2 Antworten

speziell: § 60 Abs. 2  Röntgenräume müssen allseitig umschlossen .... sein Kann mir jemand Sagen, wo definiert ist, was unter "allseitig umschlossen" zu verstehen ist? Muss der Raum eine Tür haben oder reicht der Durchgang? Wenn Tür - kann diese Türe dann theoretisch einen Bleigleichwert von 0,0 mm Pb haben?
Gottwals