Thema: Medizinphysik-Experten

Fragen zur Erteilung der Fachkunde für Medizinphysik-Experten und zu deren konkreten Einsatz.

Wurzelbehandlung und Zahnröntgen in der Schwangerschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde in der 25. SSW eine Wurzelbehandlung im Unterkiefer inkl. Röntgenaufnahmen und Füllung durchgeführt. Laut dem Arzt war die Strahlung für das Ungeborene ungefährlich, da ich mich schon im zweiten Trimester befand. Beim zweiten Besuch, als die Röntgenbilder wegen der Füllung angefertigt wurden, wurde mir keine

Überwachungsbereich mobile RöntgengeräteEine Antwort

Liebes Expertenteam, ich brüte gerade über der Erstellung einer Strahlenschutzanweisung und halte mich bislang überwiegend an die Muster-Strahlenschutzanweisung des Fachverbands Strahlenschutz e.V. Beim tätigkeitsbezogenen Teil habe ich ein Problem bei mobilen Röntgengeräten auf Station. Für die Geräte ist - bei eingeschaltetem Strahler - ein Kontr
Sven Opitz

Strahlenbelastung Falschanwendung BleischutzwesteEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,   am gestrigen Tag wurde bei mir ein Zahn OPG durchgeführt und erst nach der Untersuchung bemerkte ich, dass mir die Bleischutzweste falschrum angelegt wurde (auf dem Rücken).   Nun wird hier die Streustrahlung wahrscheinlich ordentlich reflektiert worden sein? Gibt es irgendetwas, was ich unternehmen könnte oder muss

2 CTEine Antwort

Hallo,   ich hatte ein Ganzkörper CT mit Kontrast und dann nochmal 6 Stunden ein CT vom Kopf mach mir jetzt wirklich sorgen wegen der Strahlung.

OPG bei KindernEine Antwort

Sehr geehrter Herr Lenzen, sehr geehrter Herr Dr Westhof, ich habe bereits erfahren,  dass Röntgenaufnahmen beim Zahnarzt nicht zwingend einen Röntgenschutz erfordern.  Gilt das auch für Kinder? Mein Sohn ist 10 und wurde ohne Schutz geröntgt (OPG). Leider wurde ich nicht gefragt, ob ich einverstanden bin. Ich hätte einen Schutz gewollt, da er sich

LungenparenchymEine Antwort

Guten Tag liebes MPE-Team, Welchen Untersuchungen entsprechen der Untersuchungsregion Lungenparenchym bei neuen DRW von 17.11.22? Vielen Dank in Voraus. Mit freundlichen Grüßen. I.Sdiri
I.Sdiri

Fachkunde Röntgentherapie2 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren,   ich habe Probleme bei der offiziellen Fachkundeanerkennung bei der LIA für den Bereich Röntgentherapie. Ich bin ich zur Zeit und auch schon 2008 als Strahlenschutzbeauftragter für die Röntgentherapie bestellt worden. Da ich meine Fachkunde als MPE erst 2005 erworben habe, greift bei mir nicht die Übergangsregelung,

Definition des Wortes Eine Antwort

Guten Tag Bei der Ermittlung der Anzahl von Medizinphysikexperten in der Röntgendiagnostik für die Ausführung der Tätigkeit vom Bundesministerium (Aktenzeichen: S II 4 - 1512/004-2020.0005) wird auf den folgenden Bedarfsschlüssel hingewiesen: ...bei Untersuchungen mit einem Computertomographen oder mit Geräten zur dreidimensionalen Bildgebung von O

Prüfung nach DIN EN 61331-3: 2014 Können Sie mir schon eine Antwort geben?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Standardprüfung der Strahlenschutzschürzen sieht normalerweise nicht vor, zu prüfen ob die Schürzen überhaupt der Norm 61331-3 2014 entsprechen. Wir haben dies nun in einer Extraprüfrundegeprüft. Uns ging es darum zu prüfen, ob die Schürzen die 60% des Frontschutzes einhalten, da dies ansonsten nicht zu erkenn en

Konversionsfaktor Röntgen, Umrechnungen effektive Dosis in mSv bei Kind

Sehr geehrtes  Expertenteam,   können Sie mir bitte weiter helfen, ich möchte gerne wissen ob meine Umrechnungen richtig sind. Bei meiner Tochter (13) wegen V.a Skoliose  wurden u.g Röntgen Aufnahmen gemacht.   Die Angaben des Flächendosisproduktes :   - HWS AP-  0,3 dGy x cm2 -BWS AP-0,4dGy x cm2 -LWS AP-0,9dGycmx2   Sind meine Umrechnungen richti

mehrere Röntgen Aufnahmen bei 13J Kind wegen v.a SkolioseEine Antwort

Sehr geehrtes  Expertenteam,   ich möchte Sie um eine Aufklärung bitten.   Bei meiner Tochter (13) wegen V.a Skoliose  wurden mehrere Röntgen Aufnahmen gemacht.  Jedes einzelnes WS Segment wurde geröntgt! Wobei  der Orthopäde uns sagte, dass es nur 2 Bilder (a.p und seitlich) von den ganzen WS nötig sein werden. So stand es auch auf dem Überweisung

Dosisflächenprodukt einer EOS 3D Röntgen Untersuchung an der Wirbelsäule + BeckenEine Antwort

Sehr geehrtes Expertenteam,   bei einer 3D Röntgen-Untersuchung mit dem EOS Imaging System an der Wirbelsäule + Becken kam es leider zu technischen Unterbrechungen und wiederholten Scanvorgängen. Auf der CD finden sich zwei X-Ray Radiation Dose Reports. Report 1 erfasste über Plane A + B (frontal, lateral) insgesamt gesehen mehr Strahlung als Repor

Wie kann man solche Fehler am Besten vermeiden !!!Eine Antwort

eine Meldung eines falsch gelaufenen CTs. Die Patientin sollte ein low dose Thorax-CT bekommen (so war es auch angemeldet). Versehentlich wurde ein low dose Abdomen-CT gefahren. Das Thorax-CT wurde am nächsten Tag nachgeholt. Eine Dosisüberschreitung liegt in beiden Fällen nicht vor, allerdings war das Abdomen-CT nicht indiziert. 
ahmed.ghoudane@helios-gesundheit.de

Faktor CTDIvol-WertEine Antwort

im RIS benötige ich bitte für das RCT und das RACT einen Faktor CTDIvol-Wert, mit dem der Wert aus der MPPS-Nachricht für die Berechnung des Anzeigewertes multipliziert werden soll. Derzeit habe ich keinen Wert da drin stehen und es wird automatisch der Faktor 1 verwendet. Kann mir jemand von Euch den geben?   BG
ahmed.ghoudane@helios-gesundheit.de