Thema: Medizinphysik-Experten

Fragen zur Erteilung der Fachkunde für Medizinphysik-Experten und zu deren konkreten Einsatz.

Medizin Physik Experte?Eine Antwort

Wie ist Ihre Einschätzung? Wir sind ein kleines Krankenhaus ohne CT, keine routinemäßigen Untersuchungen, die hohe Dosen benötigen. Ab und zu eine ERCP, ansonsten Durchleuchtungen im OP und bei den Urologen. Benötigen wir die Mitarbeit eines Medizin Physik Experten? Nach meiner Auffassung eher nicht.  
Andreas

Was ist Eine Antwort

Hallo Expertenteam, im § 5 Abs. 24 Strahlenschutzgesetzt wird der MPE wie folgt definiert: Medizinphysik-Experte: Person mit Mastearbschluss in medizinischer Physik oder eine in medizinischer Physik gleichwertig ausgebildete Person mit Hochschulabschluß, die jeweils die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzt. Was ist denn nun genau unter
Louis Chevalier

Dosis GanzkörperCT beim PolytraumaEine Antwort

Hallo Expertenteam,   hier eine vielleicht etwas dumme Frage: in der Protokollempfehlung Ganzkörper CT der AG bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates zur GanzkörperCT bei Mehrfachverletzten (nachzulesen auf der Homepage der DRG) wird eine anzustrebende Dosis von 25-30 mSv empfohlen. Ich gehe mal davon aus, dass diese Dosis sich aus der Summe d
Louis Chevalier

§ 120 StrlSchV - Befragung auf Schwangerschaft, Aufzeichung und AufbewahrungEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, in § 85 StrlSchV (alt) wurde explizit gefordert die Befragung über eine möglicherweise bestehende Schwangerschaft (§ 80 StrlSchV Abs. 3 Satz 1 (alt)) aufzuzeichnen und nach Absatz 3 zehn resp. dreißig Jahre aufzubewahren. In § 120 StrlSchV (neu) findet sich eine solche Pflicht nicht, auch wird soweit mir bekannt nirge

Informationen über durchgeführte Untersuchung (§ 85 StrlSchG)Eine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, in § 85 StrlSchG Abs. 4 wird bezüglich der Auskunftspflicht sowie den Inhalt der Informationen über durchgeführte Untersuchungen an Patienten auf eine Rechtsverordnung verwiesen. Ich vermute damit ist die StrlSchV gemeint, jedoch kann ich den entsprechenden Bezug nicht finden. § 127 StrlSchV bezieht sich nach meinem V

DRW CT InterventionEine Antwort

Guten Tag, wir haben eine Lumbalpunktion unter CT Kontrolle durchgeführt. Meine Frage ist jetzt, welche DRW liegen der CT Intervention zugrunde? Gelten die 80mGy für den Körperstamm, oder gibt es für CT Interventionen keine Meldeschwelle? Perfusionsuntersuchungen sind ja auch von der Meldepflicht ausgenommen.   
Rala

Konversionsfaktoren Extremitäten Eine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gern die effektive Dosis für unsere Ganzkörper PET/CT-Untersuchungen berechnen. Hierzu möchte ich das DLP mit dem gemittelten Konversionsfaktor multiplizieren. Nun ist es so, dass wir das CT von Kopf bis einschließlich dem Fuß fahren.Ich habe bisher nur Konversionsfaktoren für den Kopf und Körperstamm gefund

CTDI MessungEine Antwort

Hallo, im Rahmen meiner Masterarbeit sind CTDI-Messungen am CT durchzuführen. Leoder finde ich dazu keine geeignete Anleitung. Das Phantom und die zugehörigen Messungen im Center und der Peripherie sind bekannt. Was ich nicht finden kann sind angaben zu Scanprotokollen und Scanlänge...Unser Dosimeter misst direkt das DLP, sodass ich daraus soweit i

Dokumentation der Begründung bei DRW-ÜberschreitungenEine Antwort

Liebes Team vom Forum Strahlenschutzrecht, nach §85 des Strahlenschutzgesetzes ist neben den aus der RöV bekannten Aufzeichnungspflichten zusätzlich eine generelle Pflicht zur Begründung von Überschreitungen von diagnostischen Referenzwerten genannt. Dies bezieht sich also auf alle Anwendungen ionisierender Strahlung oder radioaktiver Stoffe am Men

DRW-Anwendung bei Bi-Plan-AnlagenEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte an dieser Stelle zunächst meinen Dank an die Lektoren dieses Forums zu Ausdruck bringen, ohne deren Fachwissen und deren Ratschläge viele von uns in der Mannigfaltigkeit des Strahlenschutzrechtes verloren wären. Nun zu meinem Anliegen: In unserem Haus wird für interventionelle Eingriffe sehr häufig die Eben

Aufgaben des MPE im RöntgenEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, in § 132 StrlSchV sind die Aufgaben des MPE aufgeführt. Dazu gehören z. B. daß er die Verantwortung für die Dosimetrie von Personen, an denen ionisierende Strahlung angewendet wird, übernimmt und insbesondere bei der Wahrnehmung der Optimierung des Strahlenschutzes bei verschiedenen Aufgaben mitwirkt. Mir ist jedoch n
wg

Wann muss der Röntgen MPE nachgewiesen werden und in welchem Umfang (Übergangsfrist)?Eine Antwort

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, bei einem Wechsel des SSVs MUSS ein MPE unter Vertrag genommen werden. Bekommt zB ein Klinikum einen neuen Geschäftsführer, der die Aufgaben des SSVs innehat(te), so muss der MPE nicht nur die Aufgaben des evtl. neu zu beschaffenden CTs oder DSA übernehmen, sondern ab diesem Zeitpunkt auch die Alt-CTs, Alt-DSA,
holgerwirtz@gmx.net

externe Fachkundiger Medizinern (Wirbelsäulenchirurgie)3 Antworten

Sehr geehrter Herr Lenzen,         Werden die  Unterweisungen von externe Fachkundiger Medizinern (Wirbelsäulenchirurgie) , die in mehreren Krankenhäusern ab und zu arbeiten von der Klinik gemacht ? Sollten die Wirbelsäulen Chirurgen sich selber darum kümmern ? Wer ist der Strahlenschutzbeauftragter für denen ? Gehören nachdem Gesetz  externe Fachk

DosismanagementsystemeEine Antwort

Hallo, hier mal eine Frage an die Community. Welche Erfahrungen habt Ihr mit Dosismanagementsystemen? Seid Ihr zufrieden? Wir verwenden das System einer große Firma die unter anderem auch CT Geräte herstellt... Es geht so. Die Protokollzuordnung war anfangs schwierig, darüber hinaus gab es noch andere Probleme, aber so der Kracher ist das System ni
Louis Chevalier

Anteil Dosisüberschreitungen in einem Patientenkollektiv im CT ohne Aktionsschwelle/MeldeschwelleEine Antwort

Hallo Expertenteam, die neue Gesetzgebung im Strahlenschutz sieht ja eine Aktions/Meldeschwelle für Dosisüberschreitungen mit individuellem und kollektivem Ansatz vor. Nun sind die Werte für diese Grenzen relativ hoch. Wenn man nun seine Daten analysiert stellt man fest, dass man keine Patientenpopulation hat, bei der man zu 100% unterhalb der Gren
Louis Chevalier

Rogalla FormelEine Antwort

Hallo Expertenteam, für die Berechnung der Aufnahmeparameter bei Kindern für das CT wird ja die Rogalla Formel empfohlen. In dieser Formel ist ein Faktor enthalten der für den Schädel mit 2 - 5 angegeben wird, sonst ist es nur jeweils eine Ziffer für Thorax und Abdomen. Warum werden für den Schädel mehrere Faktoren angegeben? Wann soll man welchen
Louis Chevalier

TeleradiologieEine Antwort

Auf welcher Grundlage fordert die Behörde zur Antragstellung Teleradiologie einen Kooperationsvertrag mit einem MPE ? Unser CT wurde 2012 intalliert. Ein MPE ist nach Strahlenschutzverordnung/gesetz gegenwärtig doch nur für die Neueinrichtung eines CT´s oder Angiographie erforderlich.
r.hartmann

MPE bei CT-Ummeldung?Eine Antwort

Unser CT wurde bisher in einer Kooperation mit einer Praxis teleradiologisch betrieben. Ab 1.1.2020 wird mit einer anderen Praxis kooperiert und dazu die Genehmigung hoffentlich wie bisher erteilt. Zählt dies nun als Neuanmeldung? Gilt dann nicht mehr die Übergangsfrist zur Bestellung eines MPE bis Ende 2022? Mit freundlichen Grüssen U. Döhner  
udoehner