Fragen zur Erteilung der Fachkunde für Medizinphysik-Experten und zu deren konkreten Einsatz.
Liebes Experten-Team,
bisher wurde der Eingriff Impella-Anlage an unserem Cardangio-gerät durchgeführt. Geplant ist nun auf Intensiv die Impella-Anlage mit einem C-Bogen durchzuführen. Gibt es da besondere Leistungsanforderungen (gerätetechnik und strahlenschutzrechtlich) an den C-Bogen?
Ist der Eingriff als Intervention einzustufen, also MPEpflich
Hallo,
ich brauche Hilfe zum Thema Röntgenaufnahmen bei Frühchen.
Ein Kunde will einen C-Bogen für Abdomenaufnahmen bei Frühchen verwenden. Der C-Bogen ist nicht in der Lage statische Aufnahmen durchzuführen. Bisher habe ich vom Hersteller keine Spezifikation vorliegen, ab wie viel kg das Gerät zugelassen ist. Durch die DL-Funktion wird die Dosis h
Hallo Zusammen,
gibt es eine Gesetzesgrundlage für die Definierung von "hausinternen" diagnostischen Referenzwerten (DRW) in der Röntgendiagnostik? Ich lese oft darüber, aber einen Verweis zum Gesetz oder Empfehlung habe ich bisher nicht gefunden.
Ab welcher Größenordnung (Anzahl an Untersuchungen) führe ich einen hausinternen DRW ein? Beziehe ich
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der neuen SV-RL (07.06.2021) steht geschrieben, dass nach §114 Funktionen vorhanden sind, die die Parameter des Patienten elektronisch aufzeichnet und für die Qualitätssicherung elektronisch nutzbar macht.
Folglich sollen Expositionsdaten in dem Falle der DFP Wert, Untersuchungsart, etc. digital erfasst und weiterv
Hallo zusammen,
wie sind eure Erfahrungen mit CT Perfusionsuntersuchungen? Welche DRWs verwendet ihr, bzw. habt ihr lokale Referenzwerte definiert oder waren teils auch Protokoll-Optimierungen (welcher Art) notwendig?
Wir nutzen das Dosismanagementsystem von INFINITT (sind gerade noch in der Implementierungsphase) und fangen gerade an das DRW-Mapp
Hallo,
bei uns in der Abteilung sind noch vereinzelte Befundungsmonitore im Betrieb, die nur nach der DIN 6868-57, nicht jedoch nach der neuen Norm -157 geprüft werden. Seitens unserer EDV und eines Servicetechnikers gibt es hier widersprüchliche Aussagen bzgl der Gültigkeit dieser Norm. Laut unserer EDV können die Monitore, die nach dieser Norm ab
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach § 98 Nr. 1 bzw. 2 StrlSchV muss eine Einweisung in die sachgerechte Handhabung von Geräten erfolgen, die im Betrieb "ionisierende Strahlung" erzeugen.
Diese Einweisung muss durch entsprechend qualifizierte Personen des Herstellers oder Lieferanten vorgenommen werden.Hierzu habe ich zwei Fragen:
1. Gilt diese Rege
Hallo,
mich plagen seit meiner Jugend immer wieder schlimme Ängste bezüglich Krebsrisiko. Mittlerweile bin ich 47, der Tod meiner Mutter vor 20 Jahren hat alles wieder hochgebracht. Nun geht es im speziellen um Angst vor Röntgenstrahlung. Ich hatte im Alter von 18 Jahren, also vor fast 30 Jahren, wandernde Schmerzen im ganzen Körper, was mich extre
Sehr geehrte Damen und Herren,durch eine Neuanschaffung (SV-Prüfung für den Dezember 2021 terminiert) möchten wir das mobile Aufnahmegerät Mobilett XP innerhalb der Betriebsstätte im Krankenhaus für den Fall einer Thoraxaufnahme im Aufwachraum des OP bereithalten bzw. dort aufstellen (bisheriger Standort Intensivstation). Bei der Aufnahmeexpositio
Liebes Expertenteam,
momentan haben wir eine viel zu hohes DLP bei dem Untersuchungsprotokoll "Gesichtsschädel". Im Mittel liegen wir knapp 2x DRW. In unserer Klinik wird der Unterkiefer immer mitgefahren. In der CT Leitlinie der BÄK von 2007: "Beginnend vom Kinn bis zum Oberrand der Stirnhöhle" ist dies auch so empfohlen. Der Applikationsspezialis
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gibt es Erfahrungen zum Thema 'Haftpflichtversicherung' bei freiberuflicher Tätigkeit als MPE? Es geht mir hier (erst einmal) nur um die Notwendigkeit bzw. den Umfang, nicht um konkrete Angebote.
Besten Dank im Voraus,
Kay-Uwe Kasch
Guten Tag,
Aus gegebenem Anlass stehe ich vor der Frage, mit welchen Pflichten und Rechten ein externer MPE arbeiten kann. Konkretes Beispiel: Ein MPE für ein CT einer Praxis wird der Behörde als beratender MPE gemeldet. Der MPE einigt sich mit der jeweiligen Praxis darauf sich ausschließlich um die Überwachung der Einhaltung der diagnostischen Ref
Guten Morgen,
in unserer Klinik ist für die Teilgebietsradiologen nicht klar, wer für die Angabe zur Begründung bei Überschreitung der Referenzwerte zuständig ist.
Zitate aus den Mails an mich:
"Das Feld 'Anmerkung Dosismanagement' ist im Befundformular offenbar als Pflichtfeld deklariert.
Die Dosisangaben werden allerdings im Feld Befund bereits v
sehr geehrte Herren,
die festgestellte MPE Zahlen (0,06 CT und 0,08 Intervention) werden meistens von den Arbeitgebern nicht betrachtet / ignoriert. Mehrere Röntgen Geräte (und irrelevante Aufgaben) werden auf einem MPE, der schon in der Teletherapie und oder Nuklearmedizin tätig ist, geschoben. Damit die Arbeitgebern mehr sparen können. Es g
Hallo Zusammen,
beim Monitoring unseres CT´s erscheint im Dosismanagementsystem öfters eine Meldung bzgl. der Referenzwertüberschreitung des CTDI-Sollwertes beim Bolustracking. Ist dieser Wert zu berücksichtigen oder zu vernachlässigen? Vorab Danke für Ihre Mühen.
Sehr geehrte Kollegen,
als externer MPE sehe ich natürlich in den Rö-Praxen so einige Dosisüberschreitungen, für die ich grundsätzlich die Kommentierung anrege.
Wie sieht es mit Überschreitung des CDTI bei einer Anwendung von 80 mGy im Körperbereich bzw. 120 mGy im Hirnbereich aus oder des DFP von mehr als 20000 cGy*qcm.
Ist das auf jeden Fall zu m
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe drei Fragen bezüglich der CT-Technik und hoffe auf Antwort.
1) Bei einem 64-Zeiler sind doch in Z-Richtung 64 Detektorelemente hintereinander geschaltet, z.B. a 0,5 mm, also entsprechend 32 mm Detektorbreite. Mit einer Umdrehung werden also 32 mm abgetastet. Ist der Fächerstrahl eines 64 Zeilers somit immer 32 m
Liebes Strahlenschutz-Forum,
mir wurde folgende Frage zugetragen.
Bei 2 CT Untersuchungen gleicher Anwendung sind die gleichen CTDI und DLP- Werte erzeugt worden, jedoch varrierten die Untersuchungsparameter (Spannung und Röhrenstrom) stark.
fiktives Beispiel: a) 120kV, 10mA b) 80kV, 60mA
Beide Bilddatensätze sind aus Sicht des Radiologen als bef
Sehr geehrte Forum-Mitglieder,
ich habe eine Frage bezüglich der Ermittlung von DLP bzw. CTDI.
Mir ist bewusst, dass das CTDI anhand von Phantomen ermittelt wird. Unser CT zeigt nach jeder Untersuchung das DLP bzw. den CTDI an.
Inwiefern sind dort jetzt weitere Faktoren berücksichtigt. Wenn es nur nach der Phantom-Messung geht, würde ich ja bei jed
Sehr geehrte Damen und Herren,
Können Sie mir bitte sagen, welche Haftpflichtversicherung Sie als SSB haben?
Vielen Dank im Voraus!
Vita