Thema: Sonstiges

Hier finden Sie Fragen, die keiner der anderen Kategorien zugeordnet werden können.

CT NNH StrahlenbelastungEine Antwort

Guten Tag,    auch ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit die effektive Strahlendosis zu berechnen. Vor einem Monat hatte ich ein CT NNH. Aus den Daten werde ich leider nicht wirklich schlau.. kann mir hier jemand eventuell mit den Daten helfen ?  Foto und Anhang.  vorab schonmal vielen Dank. 
Schlumpfine76

Schulröntgeneinrichtung: SSB erforderlich? Eine Antwort

Liebes Team, für ein Vollschutz-Schulröntgengerät stellt sich mir die Frage, 1. Ob für den Betrieb ein SSB zu bestellen ist (der ja entsprechend eine Fachkunde besitzen müsste) 2. Welche Nachweise die Lehrkraft nach §82 StrlSchV vorweisen muss, genügt eine Einweisung des Herstellers?  
Uwe

Dosisflächenprodukt einer EOS 3D Röntgen Untersuchung an der Wirbelsäule + BeckenEine Antwort

Sehr geehrtes Expertenteam,   bei einer 3D Röntgen-Untersuchung mit dem EOS Imaging System an der Wirbelsäule + Becken kam es leider zu technischen Unterbrechungen und wiederholten Scanvorgängen. Auf der CD finden sich zwei X-Ray Radiation Dose Reports. Report 1 erfasste über Plane A + B (frontal, lateral) insgesamt gesehen mehr Strahlung als Repor

Optimierung der CT-Hirnperfusion Protokoll_Thoshiba One Aquilion3 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne unsere Hirnperfusion CT Parameters bei Thoshiba One Aquilion optimieren. Die Perfusion wird offensichtlich mit einem insgesamt 19 Scans  mit einer Spannung von 80 kV angefallen. Wie der Quotient DLP/CTDI verrät, ist das bestrahlte Areal 14 cm groß. Der CTDIvol pro Rotation ist mit gut 14 mGy bei 225 m

C-Bogen Aufnahmen bei FrühgeborenenEine Antwort

Hallo, ich brauche Hilfe zum Thema Röntgenaufnahmen bei Frühchen. Ein Kunde will einen C-Bogen für Abdomenaufnahmen bei Frühchen verwenden. Der C-Bogen ist nicht in der Lage statische Aufnahmen durchzuführen. Bisher habe ich vom Hersteller keine Spezifikation vorliegen, ab wie viel kg das Gerät zugelassen ist. Durch die DL-Funktion wird die Dosis h

Festlegung KP-Werte BefundungsmonitorEine Antwort

Sehr geehrtes Expertenteam, wir haben ein neues Schwenkbügelsystem in Betrieb genommen. Die Befundungsstrecke ist geblieben. Mit der alten Anlage bestand eine Art Vetrag, dass monatlich ein Prüfkoffer zur Verfügung gestellt wurde, mit dem die KP an der Röntgenanlage sowie am Befunder durchgeführt wurde. Nun sollen jedoch um Kosten zu sparen ein vor
A.B.

Bezahlung für Bilder-CDEine Antwort

Guten Tag, ich habe die Frage, ob es statthaft ist, für eine CD mit z.B. MRT-Bildern für den zuweisenden Arzt Geld zu verlangen? Nach meinem Kenntnisstand war es nach der alten RöV sogar so, daß sogar auf Verlangen des Zuweisers Durchsichtbilder mit gegegeben werden musste. Ich mußte heute 8 Euro für CD-Bilder eines MRTs bezahlen, was ich nicht ger

DRWs für CT Perfusionsuntersuchungen2 Antworten

Hallo zusammen,  wie sind eure Erfahrungen mit CT Perfusionsuntersuchungen? Welche DRWs verwendet ihr, bzw. habt ihr lokale Referenzwerte definiert oder waren teils auch Protokoll-Optimierungen (welcher Art) notwendig? Wir nutzen das Dosismanagementsystem von INFINITT (sind gerade noch in der Implementierungsphase) und fangen gerade an das DRW-Mapp

Darf der Prüfkörper Primus L für die Konstanzprüfung nach DIN 6868-4:2021-03 verwendet werden?

Liebes Experten-Team, nach Rücksprache mit der Firma IBA bzw. dem Help Center, muss für die Konstanzprüfung nach DIN 6868-4:2021-03 der Prüfkörper Primus A eingesetzt werden mit dieser Begründung:In der DIN 6868-4:2021-03 wird z.B. im Kapitel 6.2.1 darauf verwiesen, dass ein Prüfkörper gemäß den Anforderungen der DIN 6868-150:2013-06 einzusetzen is
G. Schlüter

geräteseitiger Streustrahlenschutz bei C-Bögen im OPEine Antwort

Liebe Kollegen, in der praktischen Anwendung der neuen SV-RL ergeben sich immer wieder neue Fragestellungen. Meine Frage zielt auf den Vordruck 2.2.3, Prüfposition M03E06 (ausreichender Streustrahlenschutz am Untersuchungsgerät vorhanden - kann nur entfallen, wenn kein Personal im Kontrollbereich anwesend ist). Es gibt inzwischen geeignete Vorricht
Volker Sendler

Diagnostische Referenzwerte für PCI und komb. Koronarangiographie/PCIEine Antwort

Liebe Kollegen, gelten die in 2018 veröffentlichten DRW für PCI und kombinierte Koronarangiographie/PCI für eine Untersuchung oder für ein Gefäß, welches interveniert wird? In der Veröffentlichung von 2016 wurden diese DRW für "Einzeitige PCI" bzw. "Einzeitige komb. Koronarangiographie/PCI" , was für mich eher für die Intervention in einer Sitzung
Zweig

Maßnahmen bei Umzug eines Teleradiologen mit bestehender Teleradiologie-WorkstationEine Antwort

    Der Umzug eines Teleradiologen erfordert einige Maßnahmen inklusive der entsprechenden Meldungen an die Aufsichtsbehörden: Für Bildwiedergabegeräte auch in der Teleradiologie muss nach einem Ortswechsel gem. Nr. 11 e) der DIN 6868-157 ?nur? noch eine Konstanzprüfung und Messung der Schleierleuchtdichte durchgeführt werden. Dies kann der Telerad
Andreas Kopp

Krebsgefahr durch CT`sEine Antwort

Liebes Expertenteam,  ich mache mir im Moment immer wieder große Sorgen darüber, ob ich in der Vergangenheit zu viel Strahlung abbekommen habe und ich aufgrund dessen Krebs bekomme. Da ich mich nur noch mit dieser Sorge beschäftige, möchte ich Sie als Experten um Ihre Meinung bitten.  Ich bin 1973 geboren. Mir wurde 2006 ein gutartiger Tumor (Akust
Stefanie Adam

Wartung DFP Anzeige bei Aufgerüsteten Röntgenanlagen2 Antworten

Schönen Guten Tag,   ich würde gerne wissen, ob die Dosismessgeräte die nachträglich an Röntgenanlagen angebracht wurden, auch regelmäßig zur Wartung eingeschickt werden müssen.  Wer muss sich darum kümmern?   Vielen Danke für Ihre Hilfe.   Liebe Grüße Franziska Wandrowitsch  
Franziska Wandrowitsch

Strahlenschutz UnterweisungEine Antwort

Liebe Alle,   Können Sie mir bitte sagen, ob es erlaubt ist, Strahlenschutz Unterweisung online zu machen? Oder kann das nur in der Gegenwart gemacht werden?   Mit freundlichen Grüßen, Vita
vita.solovyeva

MFA als Abteilungsleitung?Eine Antwort

Hallo zusammen, ich bin gelernte Arzthelferin mit Röntgenschein. Seit 2002 arbeite ich in einen kleinen KH in der Röntgenabteilung. In ca 2 Jahren wird meine Abteilungsleitung in Rente gehen. Gerne würde ich Ihren Posten übernehmen. Weiß jemand, ob man dafür eine zusätzliche Ausbildung, bzw Weiterbildung benötigt? Muß man eine  MTRA sein, um Leitun

Kenntnis im Strahlenschutz für OP Pfleger/SchwesternEine Antwort

Müssen Schwestern und Pfleger die im OP oder in Fachabteilungen arbeiten in denen geröntgt wird einen Kursus für Kenntnis im Strahlenschutz erwerben, auch wenn sie nicht den C-Bogen oder die DL-Anlage betätigen? Wenn ja, muss die Kenntnis aktualisiert werden ? Danke für eine verbindliche Antwort   
Franzl