Fragen zu rechtlichen Hinweisen und zur konkreten fachlichen Auslegung des Strahlenschutzgesetzes, der Strahlenschutzverordnung und nachgeordneter Richtlinien.
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
leider konnte ich bisher weder im echten Leben, noch im Internet eine Antwort auf meine Frage finden. Da ich ähnliche Fragen in diesem Forum fand, bin ich der Hoffnung hier Antwort zu finden.
Nach einem Unfall wurde ich einer Traumaspirale ohne und mit Kontrastmittel unterzogen. Den Dosisbericht habe ich ang
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei einem Termin beim Orthopäden aufgrund von Hüftgelenksbeschwerden wurde bei mir je eine Beckenübersicht und eine Röntgenaufnahme des linken Hüftgelenks vorgenommen. Allerdings wurde mir dabei kein Hodenschutz zur Verfügung gestellt. In dieser Situation habe ich allerdings nicht rechtzeitig reagiert, sodass mir dies
Guten Tag,
ist eine Umstellung aller Monitore von DIN V 6868-57 auf DIN 6868-157 vor dem 31.12 2024 noch notwendig, oder kommt in nächsten Version der QS-RL dazu eine andere Regel.
MfG
Kuhn
Translator
im urologischen OP wurde das alte Uroskop gegen einen neuen C-Bogen getauscht. Der Urologe ?beschwert? sich jetzt, dass er bei einer Untertischanordnung von unten Strahlung abbekommen würde, wenn er den Patienten untersucht. Sie haben im OP diesen Tisch: Medstone4 URO - STILLE. Der Operateur sitzt dann sozusagen vor dem Ring mit
Guten Tag,
auch ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit die effektive Strahlendosis zu berechnen. Vor einem Monat hatte ich ein CT NNH. Aus den Daten werde ich leider nicht wirklich schlau.. kann mir hier jemand eventuell mit den Daten helfen ?
Foto und Anhang.
vorab schonmal vielen Dank.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Anlage 14 der StrlSchV gilt als Kriterium für die Bedeutsamkeit eines Vorkommnisses bei einer Intervention zum Zweck der Untersuchung eine Überschreitung des Gesamt-Dosisflächenproduktes von 20.000 Zentigray mal Quadratzentimeter.
Wenn jetzt z.B. bei einer DSA Panangiographie das DFP 25.000 Zentigry mal Quadratme
Liebes Expertenteam,
ich brüte gerade über der Erstellung einer Strahlenschutzanweisung und halte mich bislang überwiegend an die Muster-Strahlenschutzanweisung des Fachverbands Strahlenschutz e.V.
Beim tätigkeitsbezogenen Teil habe ich ein Problem bei mobilen Röntgengeräten auf Station. Für die Geräte ist - bei eingeschaltetem Strahler - ein Kontr
Sehr geehrtes Experten-Team,
hin und wieder stellt sich bei uns die Frage, ob es möglich wäre, dass das nichtärztliche OP-Personal Aufträge für den Folgetag für röntgengestützte OPs an C-Bögen im RIS bzw. KIS erstellen darf.
Das würde den Workflow im OP natürlich wesentlich verbessern. Im Prinzip würde dann der fachkundige Arzt die rechtfertigende
speziell: § 60 Abs. 2 Röntgenräume müssen allseitig umschlossen .... sein
Kann mir jemand Sagen, wo definiert ist, was unter "allseitig umschlossen" zu verstehen ist?
Muss der Raum eine Tür haben oder reicht der Durchgang?
Wenn Tür - kann diese Türe dann theoretisch einen Bleigleichwert von 0,0 mm Pb haben?
Sehr geehrte Damen und Herren,in unseren Strahlenschutzkursen taucht immer wieder die Frage auf, ob es eine Hierarchie von Fachkunden gibt, also ob beispielsweise eine Fachkunde für Radiologie auch eine Fachkunde für andere Sparten, wie der Zahnheilkunde, umfasst.Aus meiner Sicht nein, da alle Fachkunden spezifische Sachkunden, also Erfahrungen im
Sehr geehrte ExpertInnen,
im Vergleich zur alten Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik wurde die Bildempfängerdosis für nahezu alle Aufnahmen auf ? 2,5 (5) µGy reduziert. Der Dosisindikator soll in diesem Fall ? 250 (500) liegen.
Wie ist die neue Leitlinie an dieser Stelle zu interpretieren? Welche Dosisstu
Sehr geehrtes Expertenteam,
ich finde unterschiedliche Aussagen bzw. Meinungen über die ärztliche Aufklärungspflicht bei nativen CT-Untersuchungen, beispielsweise auch im Rahmen der Teleradiologie. Nach §124 StrlSchV hat der SSV die Pflicht, den Patienten eine allgmeine Information über die Risiken ionisierender Strahlung zu geben. Dies kann auch a
Sehr geehrtes Expertenteam,
ich habe gehört, dass die Genehmigung für die (Standard-) Teleradiologie (Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst) seit diesem Jahr nicht mehr befristet ist bei Neuanträgen.
Im § 14 (2) StrSchG steht
"Die Genehmigung für den Betrieb einer Röntgeneinrichtung zur Teleradiologie wird auf den Nacht-, Wochenendund Feiertagsdie
Sehr geehrtes Forum,
bis zu welchem Jahr wurde bei Approbation auch die Fachkunde im Strahlenschutz für das jeweilige Fachgebiet erteilt und auf welchen Paragraphen basiert dies? IN diesem Fall geht es um eine Ärztin, die im Jahr 1998 ihre Approbation ablegte und jetzt von der Ärztekammer aufgefordert wurde ihren Fachkundenachweis vorzulegen.
Über
Liebes Team,
wie lange müssen Bestellungen zu SSB aufbewahrt werden, nachdem diese abbestelt wurden (etwa aufgrund Kündigung).
Unterliegt die Aufbewahrungspflicht den allgemeinen Vorgaben für Personaldokumente oder macht die Strahlenschutzgesetzgebung hierzu weiterführende Vorgaben?
Vielen Dank!
2 CTEine Antwort
Hallo,
ich hatte ein Ganzkörper CT mit Kontrast und dann nochmal 6 Stunden ein CT vom Kopf mach mir jetzt wirklich sorgen wegen der Strahlung.
Guten Tag wertes Expertenteam,
kann eine Umgestaltung des Arbeitsumfeldes in einer nuklearmedizinischen Einrichtung bewirken, dass die Inkorporation bei einer schwangeren Mitarbeiterin ausgeschlossen werden kann? Könnte man beispielsweise durch eine Beschränkung der Tätigkeit auf die Bildaquisition und die Auswertungen der Untersuchungen die Inkorp
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frage ist folgende: Welche Behörde genehmigt Mammographie-Screening?
In meinem Fall ist es so, dass die Mammographie-Screening Einheit sich in meinem Zuständigkeitsbereich befindet (Standort ist Fulda). Die letzte Genehmigung wurde allerdings nicht vom RP-Kassel, sondern vom RP-Gießen ausgestellt. Meiner Erfahru
Sehr geehrter Herr Lenzen, sehr geehrter Herr Dr Westhof,
ich habe bereits erfahren, dass Röntgenaufnahmen beim Zahnarzt nicht zwingend einen Röntgenschutz erfordern. Gilt das auch für Kinder? Mein Sohn ist 10 und wurde ohne Schutz geröntgt (OPG). Leider wurde ich nicht gefragt, ob ich einverstanden bin. Ich hätte einen Schutz gewollt, da er sich
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir hatten den Hersteller unseres C-Bogens beauftragt im Rahmen einer Teilabnahme neue Referenzwerte nach der aktuellen DIN 6868-4 festzulegen. Bedauerlicherweise verweigert der Hersteller die Teilabnahme mit der Begründung, daß lt. DIN das Messgerät zwingend die Dosisleistung anzeigen muß, unseres aber nur die Dosis