Fragen zu rechtlichen Hinweisen und zur konkreten fachlichen Auslegung des Strahlenschutzgesetzes, der Strahlenschutzverordnung und nachgeordneter Richtlinien.
Guten Tag ExpertenTeam,
ab welcher zu erwartenden/möglichen Linsendosis ist das Tragen eines Teilkörperdosimeters verpflichtend? Laut aktuellen Richtlinien sind dies 15 mSv, was 10% der ALTEN Grenzdosis entspricht. In einem Schreiben des BMU (siehe Anlage) wird aber - entgegen der aktuell geltenden rechtlichen Vorgabe - gebeten, einen Grenzwert von
Sehr geehrte Forum-Strahlenschutzrecht-Expertinnen und -Experten,
in personam sehr geehrter Herr Dr. Westhof,
vielleicht erinnern Sie sich an meine schriftliche Anfrage hier aus dem Jahre 2022 (siehe dort) und meine mündlichen Erklärungen zu unserem gewünschten Modellprojekt Teleradiologie auf dem Lande Westerkappeln-Ibbenbüren kürzlich in Wiesbade
Liebe Alle,
für mich stellt sich die Frage, welche Form von Strahlenschutzkurs eine Anästhesiepflegefachkraft absolvieren muss, die lediglich bei Operationen als Gast im Saal in Kontakt mit der Strahlung kommt. D.h. also keine Geräte selbst bedient und auch den Patienten nicht aktiv betreut oder bewegt. Hier gibt es sicherlich Unterschiede zum kla
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgendes Problem haben wir seitdem wir an manchen Standorten an bereits besteheden Modalitäten (Projektionsradiographie) Detektoren gegen das Foliensystem getauscht haben.
Durch die Einführung der Detektortechnik lassen sich die angefertigten Röntgenaufnahmen nicht eindeutig der Modalität zuordnen. Wir nutzen mehrere
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe in unserem Krankenhaus die Aufgabe Dokumente stillgelegter Röntgeneinrichtungen entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und Vorgaben zu pflegen.
Ich beabsichtige deswegen Dokumente von Röntgeneinrichtungen, welche vor dem 31.12.2017 stillgelegt wurden, nach den Richtlinien der letzten gültigen Rö
Hallo, ich habe eine Frage zu der Schutzkleidung beim Röntgen in der Zahnarztpraxis. Von mir wurden zwei Zahn-Einzelbildaufnahmen gemacht und eine OPG. Die ausführende Person war erst kürzlich von einer anderen Zahnarztpraxis in diese gewechselt und hatte sichtlich Probleme die Geräte zu bedienen, da diese sich von der in der alten Praxis unterschi
Sehr geehrtes Expertenteam, Sehr geehrte Forummitglieder,Zunächst einmal entschuldigen Sie bitte mein Deutsch. Ich bin kein Muttersprachler. Ich schreibe mit Hilfe einer maschinellen Übersetzung.Ich hatte kürzlich eine Durchleuchtung (Fluoroskopie) meiner Speiseröhre mit Jodkontrastmittel (Gastrografin) in einem großen Krankenhaus der Hauptstadt.Di
Das in der Anlage 14 genannte Bedeutsamkeitskriterium unter Abschnitt IV Absatz 1, "Behandlung mit offenen radioaktiven Stoffen" lautet:
Jede Abweichung der verabreichten Gesamtaktivität von der festgelegten Aktivität um mehr als 10 Prozent.
Bei einer selektiven internen Radiotherapie (SIRT) wird vorab interdisziplinär (Onkologe, Radiologe, Nuklear
Hallo miteinander,
es geht hier um die rechtliche Grundlage bezüglich der geeigneten Ausbildung für die Erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten (MPE).
Angenommen eine Person A entscheidet sich während des Physikstudiums dazu, MPE werden zu wollen und studiert dann im Master medizinische Physik an einer deutschen Unive
Guten Tag, ich finde nicht raus, wie ich das selbst umrechnen kann:
Bei mir wurde ein CT Thorax und CT Abdomen mit iv KM-Injektion gemacht.
Darunter steht:
Dosiswert der diagnostischen Serie(n):CTDIvol 5,2/4,8 mGY DRW CTDIvol 12/12 mGy
Wie hoch war denn dabei die Strahlenbelastung und liegt die im Rahmen zu üblichen Thorax/Abdomenuntersuchungen?
Ic
Sehr geehrtes Expertenteam,
ich habe eine Frage zu dem leidigen Thema "Rechtfertigende Indikation"
Beispiel: Patient kommt aus der Ambulanz in die Röntgenabteilung, Anforderung: Rö Knie. Patient klagt, er habe auch Schmerzen im Sprunggelenk. Wie ist das folgende Procedere zu bewerten?
Anruf der MTR in der Ambulanz, dort wird am Telefon gesagt, das
Guten Tag,
zwischen dem 4. und 5.1.2024 gegen 03:40 Uhr hat sich ein Pfleger (mit 3/4 Ärzten) von der zentralen Notaufnahme ohne Absprache mit Hilfe des Zahlencodes mit einem Patienten (Thoraxdrainage) Zugang zur Röntgenabteilung verschafft und den Pat. in den Untersuchungsraum gefahren.
Erst dann wurde die diensthabende MTRA tel. benachrichtigt.
Ich Frage mich wie die rechtliche Situation bei einer hypothetischen Kontamination eines Mitarbeiters aussieht wenn es z.B. bei der arbeit in einem Heißlabor (Kontrollbereich) zu einer erheblichen Kontamination kommt die auch durch Ausschöpfen der Dekontaminationsmaßnahmen nicht beseitigt werden kann. Mir geht es nicht um das medizinisch sinnvolle
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ärztliche Stelle möchte KP Protokolle, Bezugswerte und Prüfkörperaufnahmen für die CINE Funktion an Ziehm C- Bögen. Trotz einreichens einer Ausarbeitung der Fa. Ziehm, aus welcher ersichtlich ist, das es sich nicht um eine CINE Funktion nach DIN 6868- 150 handelt, fordert die ÄS diese Unterlagen. Es ist auch in de
Sehr geehrte Damen und Herren,
welche Personengruppen benötigen eine Fachkunde bei Tätigkeiten an Abklinganlagen/-becken:
Wird eine Fachkunde für die dort tätigen Techniker benötigt oder genügt eine ausführliche Einweisung und jährliche Unterweisungen?
Wenn eine Fachkunde benötigt wird, welche Fachkunde(n) ist/sind das?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der neuen StrlSchV wurde die Formulierung für den Personenkreis geändert, der eine Unterweisung erfordert. Statt wie in RöV 36 für die Anwendung von Röntgenstrahlen (inkl. Befundung und rechtfertigender Indikation), wird nun eine Unterweisung für alle "im Rahmen einer anzeige- oder genehmigungsbedürftigen" Tätigen
Schönen guten Tag!
Heute wurde bei mir der Thorax geröngt. Vor/während dem Röntgen war ich leider komplett mit den Gedanken beschäftigt, dass das Röntigen hoffentlich ohne Befund bleibt. Dementsprechend habe ich natürlich nicht an irgendeinen Strahlenschutz gedacht und nicht nachgefagt. Erst als ich auf dem Heimweg war, hat's mich wie ein Schlag ge
Guten Tag,
lt. Abs. 2.2 Leitfaden zur Handhabung der diagn.Referenzwerte in der Röntgendiagnostik werden Topogramme oder Monitoring-Untersuchungen als Hilfscans betrachtet, die nicht in den DRWs berücksichtigt werden.
Lt. BfS müssen Sie jedoch als besonderes Vorkommnis gewertet werden, wenn Sie 80 bzw. 120mGy im CTDI überschreiten.
D.h. auch Boluss
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
leider konnte ich bisher weder im echten Leben, noch im Internet eine Antwort auf meine Frage finden. Da ich ähnliche Fragen in diesem Forum fand, bin ich der Hoffnung hier Antwort zu finden.
Nach einem Unfall wurde ich einer Traumaspirale ohne und mit Kontrastmittel unterzogen. Den Dosisbericht habe ich ang
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei einem Termin beim Orthopäden aufgrund von Hüftgelenksbeschwerden wurde bei mir je eine Beckenübersicht und eine Röntgenaufnahme des linken Hüftgelenks vorgenommen. Allerdings wurde mir dabei kein Hodenschutz zur Verfügung gestellt. In dieser Situation habe ich allerdings nicht rechtzeitig reagiert, sodass mir dies