Thema: Strahlenschutzrecht

Fragen zu rechtlichen Hinweisen und zur konkreten fachlichen Auslegung des Strahlenschutzgesetzes, der Strahlenschutzverordnung und nachgeordneter Richtlinien.

Speicherung von FehlaufnahmenEine Antwort

Guten Tag liebes StrSchRecht-Team,   mich würde interessieren, ob alle Röntgenaufnahmen, also auch Fehlaufnahmen, im PACS archiviert werden müssen? Oder reicht es die zu befundenden Bilder ins PACS zu schicken und die Gesamtdosis aller Aufnahmen zu archivieren?   Viele Grüße
juwi

Expositiondaten erfassen + Dosismanagement + RöntgentagebuchEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, in der neuen SV-RL (07.06.2021) steht geschrieben, dass nach §114 Funktionen vorhanden sind, die die Parameter des Patienten elektronisch aufzeichnet und für die Qualitätssicherung elektronisch nutzbar macht. Folglich sollen Expositionsdaten in dem Falle der DFP Wert, Untersuchungsart, etc. digital erfasst und weiterv

Aktualisierung Grund.- und Spezialkurs Eine Antwort

Hallo Expertenteam, unlängst hatte ich eine Diskussion mit einem MPE darüber, ob die für das Erlangen der Fachkunde erforderlichen Kurse( Grundkurs und Spezialkurs) in bestimmten Zeitabständen aktualisiert werden müssen weil sie sonst ablaufen und ob dafür die Teilnahme an einem  Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nacht Röntgen
Louis Chevalier

Sachkunde C-Bogen2 Antworten

Hallo! Eine Frage zur erforderlichen Sachkunde: Welche Sachkunde ist erforderlich für die Verwendung eines C-Bogens im OP auf orthpädisch-unfallchirurgischem Fachgebiet. Der C-Bogen wird eingesetzt zur intra-/postop. Kontrolle z.B. von Osteosynthesen. Wir hier die Sachkunde nach Rö7 (fluoroskop. Intervention) benötigt oder reicht Rö3.1 (Rö-Diagnost
maki

Bezahlung für Bilder-CDEine Antwort

Guten Tag, ich habe die Frage, ob es statthaft ist, für eine CD mit z.B. MRT-Bildern für den zuweisenden Arzt Geld zu verlangen? Nach meinem Kenntnisstand war es nach der alten RöV sogar so, daß sogar auf Verlangen des Zuweisers Durchsichtbilder mit gegegeben werden musste. Ich mußte heute 8 Euro für CD-Bilder eines MRTs bezahlen, was ich nicht ger

DRWs für CT Perfusionsuntersuchungen2 Antworten

Hallo zusammen,  wie sind eure Erfahrungen mit CT Perfusionsuntersuchungen? Welche DRWs verwendet ihr, bzw. habt ihr lokale Referenzwerte definiert oder waren teils auch Protokoll-Optimierungen (welcher Art) notwendig? Wir nutzen das Dosismanagementsystem von INFINITT (sind gerade noch in der Implementierungsphase) und fangen gerade an das DRW-Mapp

jährliche StrahlenschutzunterweisungEine Antwort

Und da ist es mal wieder, das Problem der jährlichen Strahlenschutzunterweisung. Bei uns in der Klinik waren insgesamt 3 Termine anberaumt, dennoch haben es einige Mitarbeiter (ehrlich gesagt nur die Ärzte) nicht geschafft daran teilzunehmen. Wie geht man jetzt da vor? Man kann doch nicht wirklich von demjenigen der diese Schulung hält (bei uns der
Siggi

MTLA in der NuklearmedizinEine Antwort

Darf eine MTLA RIA-Untersuchungen, also reine In-Vitro-Diagnostik in der Nuklearmedizin, durchführen? Oder muss sie dazu auch den Kenntniskurs absolviert haben.
werstahl

Befundmonitore DIN 6868-57 noch gültig?Eine Antwort

Hallo, bei uns in der Abteilung sind noch vereinzelte Befundungsmonitore im Betrieb, die nur nach der DIN 6868-57, nicht jedoch nach der neuen Norm -157 geprüft werden. Seitens unserer EDV und eines Servicetechnikers gibt es hier widersprüchliche Aussagen bzgl der Gültigkeit dieser Norm. Laut unserer EDV können die Monitore, die nach dieser Norm ab

Bedienung eines diagnostischen CT in einem OP durch OP Personal2 Antworten

Sehr geehrtes Experten-Team, nach der Anlage 10 der Richtlinie Fachkunde darf OP-Personal auf direkte Anweisung des unmittelbar anwesenden Arztes mit Fachkunde Röntgeneinrichtungen bedienen. In der Regel ist dies ja der C-Bogen oder ein Durchleuchtungsgerät. Gilt dies auch für ein diagnostisches CT-Gerät, wenn die Person eine Einweisung erhalten ha
Irene Vent

Einweisung in Tätigkeiten mit GerätenEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, nach § 98 Nr. 1 bzw. 2 StrlSchV muss eine Einweisung in die sachgerechte Handhabung von Geräten erfolgen, die im Betrieb "ionisierende Strahlung" erzeugen. Diese Einweisung muss durch entsprechend qualifizierte Personen des Herstellers oder Lieferanten vorgenommen werden.Hierzu habe ich zwei Fragen: 1. Gilt diese Rege

mobiles Röntgenaufnahmegerät - Standortwechsel innerhalb einer Betriebsstätte anzeigepflichtig4 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren,durch eine Neuanschaffung (SV-Prüfung für den  Dezember 2021 terminiert) möchten wir das mobile Aufnahmegerät Mobilett XP innerhalb der Betriebsstätte im Krankenhaus für den Fall einer Thoraxaufnahme im Aufwachraum des OP bereithalten bzw. dort aufstellen (bisheriger Standort Intensivstation). Bei der Aufnahmeexpositio

Meldung eines besonderen VorkommnissesEine Antwort

Ist eine Seitenverwechslung oder Patientenverwechslung in der Projektionsradiographie eine meldepflichtiges Vorkommnis nach Strahlenschutzverordung? Eine Verletzung des Grenzwertes im Einzelfall über 200 % vermutlich trifft nicht zu. Jedoch ist eine Körperregion oder ein Patient einer Strahlenbelastung ausgesetzt für die keine Indikation bestand.  
Kay Becker

§ 114 StrSchV Anzeige Parameter ExpositionEine Antwort

Sehr geehrtes Expertenteam, § 114 StrSchV Abs.1 Satz 1 sagt, dass Röntgeneinrichtungen zur Anwendung am Menschen über eine Funktion verfügen müssen, die die Parameter zur Ermittlung der bei der Anwendung erhaltenden Exposition der Untersuchten oder behandelten Person anzeigt, oder, falls dies nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, ... die Ex
Irene Vent

Kann ich mir die Sachkunde in der medizinischen Röntgendiagnostik für die Fachkunde Eine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe aktuell einen "Antrag auf Erteilung einer Äquivalenzbescheinigung nach der Strahlenschutzverordnung für die Anwendung von Röntgenstrahlen bei fluoroskopischen Interventionen in Verbindung mit dem gesamten Anwendungsbereich § 45.2 vor dem 01.03.2006" bei der Ärztekammer Nordrhein gestellt. Hierzu ist seit dem
Jochen von Pezold

Unwissentliche Berufung Strahlenschutzbeauftragter widerrufbar?6 Antworten

Hallo, per Zufall habe ich erfahren, dass mich mein Arbeitgeber ohne mein Wissen oder Einverständnis, mich zum stellvertretenden Strahlenschutzbeauftragten aller radiologischen Institute ernannt hat und dass ich diesen Posten mindestens seit April 2021 innehabe. Mein Arbeitgeber besteht aus mehreren Standorten mit teils autark arbeitenden radiologi
jojoxyz

Prüfpunkt M03G10a SV-RL2 Antworten

Hallo, ich habe eine Frage zum Prüfpunkt M03G10a der aktuellen Sachverständigen-Prüfrichtlinie. Laut o.g. Prüfpunkt müssen Interventionelle System die ab 01.01.2024 in Betrieb gehen eine Visuelle Warnung bei Überschreitung eines eingestellten Grenzwertes der angezeigten Exposition des Patienten vorweisen. Leider ist dieser Punkt in der SV-RL nicht