Thema: Radiologische Technik

Fragen zu Gerätestandards und zur technischen Realisierung von Strahlenschutzvorgaben sind in diesem Bereich bestens aufgehoben.

Wurzelbehandlung und Zahnröntgen in der Schwangerschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde in der 25. SSW eine Wurzelbehandlung im Unterkiefer inkl. Röntgenaufnahmen und Füllung durchgeführt. Laut dem Arzt war die Strahlung für das Ungeborene ungefährlich, da ich mich schon im zweiten Trimester befand. Beim zweiten Besuch, als die Röntgenbilder wegen der Füllung angefertigt wurden, wurde mir keine

Strahlenschutz im urologischen OP

Translator         im urologischen OP wurde das alte Uroskop gegen einen neuen C-Bogen getauscht. Der Urologe ?beschwert? sich jetzt, dass er bei einer Untertischanordnung von unten Strahlung abbekommen würde, wenn er den Patienten untersucht. Sie haben im OP diesen Tisch: Medstone4 URO - STILLE. Der Operateur sitzt dann sozusagen vor dem Ring mit
werstahl

CT NNH StrahlenbelastungEine Antwort

Guten Tag,    auch ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit die effektive Strahlendosis zu berechnen. Vor einem Monat hatte ich ein CT NNH. Aus den Daten werde ich leider nicht wirklich schlau.. kann mir hier jemand eventuell mit den Daten helfen ?  Foto und Anhang.  vorab schonmal vielen Dank. 
Schlumpfine76

CT-LungenscreeningEine Antwort

Translator         sollte bei einer CT-Neubeschaffung, mit der Absicht auch das Lungenscreening durchzuführen, unabdingbar auf die Möglichkeit der Filterung mit einem NIckelfilter, wie SIEMENS ihn anbietet, geachtet werden und wird diese Filterung evtl. auch zur Pflicht bei den Lungen-Screening-CTs?
werstahl

Bildempfängerdosis nach neuer Leitlinie der Bundesärztekammer zur QS in der RöntgendiagnostikEine Antwort

Sehr geehrte ExpertInnen, im Vergleich zur alten Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik wurde die Bildempfängerdosis für nahezu alle Aufnahmen auf ? 2,5 (5) µGy reduziert. Der Dosisindikator soll in diesem Fall ? 250 (500) liegen. Wie ist die neue Leitlinie an dieser Stelle zu interpretieren? Welche Dosisstu

Strahlenbelastung Falschanwendung BleischutzwesteEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,   am gestrigen Tag wurde bei mir ein Zahn OPG durchgeführt und erst nach der Untersuchung bemerkte ich, dass mir die Bleischutzweste falschrum angelegt wurde (auf dem Rücken).   Nun wird hier die Streustrahlung wahrscheinlich ordentlich reflektiert worden sein? Gibt es irgendetwas, was ich unternehmen könnte oder muss

OPG bei KindernEine Antwort

Sehr geehrter Herr Lenzen, sehr geehrter Herr Dr Westhof, ich habe bereits erfahren,  dass Röntgenaufnahmen beim Zahnarzt nicht zwingend einen Röntgenschutz erfordern.  Gilt das auch für Kinder? Mein Sohn ist 10 und wurde ohne Schutz geröntgt (OPG). Leider wurde ich nicht gefragt, ob ich einverstanden bin. Ich hätte einen Schutz gewollt, da er sich

DRW Durchleuchtung WirbelsäuleEine Antwort

Hallo liebes Team, In unserer Klinik werden mit dem O-Bogen Wirbelsäulenbilder aufgenommen- Dabei wird entsteht ein DFP in Höhe von 4000cGycm² bei 15 Bildern. Wir finden leider keine  DRW´s? Wie können wir beurteilen ob wir hier dosismäßig im Rahmen bleiben? Könnten wir, auch wenn es dafür nicht vorgesehen ist, die DRW´s der Projektionsradiologie L
qualikon

Kinderprogramm für ErwachseneEine Antwort

Ich höre in letzter Zeit vermehrt den Rat auch für Erwachsene das Kinderprogramm zu verwenden (z.B. am C-Bogen im OP). Prinzipiell sollte das ja zu einer deutlichen Dosisreduktion (höhere kV, weniger mAs, kein Raster, Vorfilter) bei etwas schlechterer Bildqualität führen. Kann man das den Anwendern wirklich generell so empfehlen oder übersehe ich h
Mathias

Strahlung im technischen PrüffeldEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen in einer Werkstatt ein technisches Prüffeld zu errichten. D.h., hier sollen gebrauchte Röntgengeräte (mobil oder auch stationäre) kurzzeitig aufgebaut, getestet und wieder abgebaut werden. Um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen, muss natürlich auch mal Strahlung ausgelöst werden. Das Test-Personal bes
A.Wolge

Belastungstest der RöntgenanlagenEine Antwort

Sehr geehrter Herr Dr. Westhof, zurzeit beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen und der daraus resultierenden Umsetzung aus Tabelle E.5a der aktuellen Sachverständigenprüfrichtlinie. Gemäß dieser müssen alle Röntgenanlagen, je nach Anforderung, einen Belastungstest erfüllen (Typ-Prüfung).  Das stellt uns vor folgender Herausforderung: Die Hers
Claudia Graf

Prüfung nach DIN EN 61331-3: 2014 Können Sie mir schon eine Antwort geben?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Standardprüfung der Strahlenschutzschürzen sieht normalerweise nicht vor, zu prüfen ob die Schürzen überhaupt der Norm 61331-3 2014 entsprechen. Wir haben dies nun in einer Extraprüfrundegeprüft. Uns ging es darum zu prüfen, ob die Schürzen die 60% des Frontschutzes einhalten, da dies ansonsten nicht zu erkenn en

mehrere Röntgen Aufnahmen bei 13J Kind wegen v.a SkolioseEine Antwort

Sehr geehrtes  Expertenteam,   ich möchte Sie um eine Aufklärung bitten.   Bei meiner Tochter (13) wegen V.a Skoliose  wurden mehrere Röntgen Aufnahmen gemacht.  Jedes einzelnes WS Segment wurde geröntgt! Wobei  der Orthopäde uns sagte, dass es nur 2 Bilder (a.p und seitlich) von den ganzen WS nötig sein werden. So stand es auch auf dem Überweisung

Röntgen der Hüfte ohne Bleischutz2 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren, ist es in Ordnung, dass bei Röntgenuntersuchungen der  Hüfte der Bleischutz der Gebärmutter weggelassen wird? Ich erwähnte meine Hysterektomie in der Vergangenheit, daraufhin wurde mir ohne weitere Erklärung die Bleischürze "verwehrt". Ovarien und Gebärmutterhals sind bei mir noch vorhanden. Sind diese also nicht schü
Christiane Lange

Dosisflächenprodukt einer EOS 3D Röntgen Untersuchung an der Wirbelsäule + BeckenEine Antwort

Sehr geehrtes Expertenteam,   bei einer 3D Röntgen-Untersuchung mit dem EOS Imaging System an der Wirbelsäule + Becken kam es leider zu technischen Unterbrechungen und wiederholten Scanvorgängen. Auf der CD finden sich zwei X-Ray Radiation Dose Reports. Report 1 erfasste über Plane A + B (frontal, lateral) insgesamt gesehen mehr Strahlung als Repor