Thema: Medizinphysik-Experten

Fragen zur Erteilung der Fachkunde für Medizinphysik-Experten und zu deren konkreten Einsatz.

Konversionsfaktoren CT DLP zu effektiver Dosis je nach Region und Alter4 Antworten

Ich würde gerne die Berechnungen/Schätzungen der effektiven Dosis bei CT-Untersuchungen je nach untersuchter Region durch unser Dosismanagementprogramm gegenchecken. Dazu will ich die Konversionsfaktoren, mittels welcher das DLP in eine effektive Dosis, beispielsweise für den Thorax, umgerechnet wird, nachprüfen und suche dafür die "offiziellen" Ta
Lorenz Waibel

Unterweisung von BegleitpersonenEine Antwort

Wenn nach §55 StrSchV einer Begleitperson der Zutritt zum Kontrollbereich erlaubt wird und diese dann auch gesetzeskonform unterweisen werden soll, gilt dann für diese auch analog §63 StrSchV, dass die Aufklärung in einer verständlichen Form und Sprache erfolgen muss? Wie soll man das bei der Vielzahl der vorkommenenden Sprachen gewährleisten? Wie

Wie effektive Dosis berechnenEine Antwort

Meine Tochter wurde beim Kieferorthopäden geröngt. Einmal eine Panoramaaufnahme ( das sind laut Arzt 70-110 myG/cm²) und ein Fernröntgenbild (20-35 myG/cm²) je nach Patient. Mich würde die effektive Dosis interessieren die dabei in µsv ca. entstanden ist. Wie kann ich diese errechnen? Vielen Dank und viele Grüße
Minchen

Kann man das ungefähre Risiko für die Entstehung eines strahleninduzierten Karzinoms nach Polytrauma CT angeben?3 Antworten

Hallo Expertenteam, ich bitte um Entschuldigung, aber in der Diskussion um die Strahlenbelastung beim Polytrauma Ganzkörper CT mit den Chirurgen musste ich mir die Frage eines Unfallchirurgen gefallen lassen, um wieviel Prozent denn nun das Risiko für ein durch die Strahlenbelastung beim Polytrauma CT induziertes Karzinom in Prozent für einen 20 Ja
Louis Chevalier

Konversionsfaktoren3 Antworten

Ich suche für die Organdosisberechnung bei Kindern Konversionsfaktoren für die konventionelle Röntgendiagnostik. Im Zusammenhang mit der Leitlinie "Kindesmißbrauch" wurden Aufnahmen von den Extremitäten und eine Thoraxübersichtsaufnahme gefertigt. MfG Carsten Richter
C. Richter

Welche DRW gilt für Trauma CT Mittelgesicht/NNH ?Eine Antwort

Hallo Medizinphysikexpertenteam, das BfS hat für das CT vom Mittelgesicht/ NNH unterschiedliche DRW`s angegeben, einmal unter Gesichtsschädel - hier ist CTDIvol und DLP höher, dann gibt es noch Werte für Sinusitis - also NNH, eigentlich von der Region her aber auch Gesicht, hier sind CTDIvol und DLP nicht unerheblich niedriger. Nun fahren wir geleg
Louis Chevalier

Definition von Interventionsradiologie2 Antworten

  Sehr geehrte Damen und Herren,   die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen ist eine Anforderung im Qualitätsmanagement. Als QMB bitte ich um ein Klarstellung und Definition, für welche Fachgebiete und Interventionen eine Fachkunde Interventionsradiologie erforderlich ist.  Leider scheint es dazu keine klare Vorgabe zu geben, zumindest kann ich ke
Jochen Bauer

Unterrichtung des Patienten bei DRW-ÜberschreitungEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, vergangene Woche war ich auf der Fortbildungsveranstaltung "CT für MPE" in Erlangen. Hier kam es des Öfteren zu der Aussage (die mir grundsätzlich bekannt ist), dass jegliche Überschreitung eines DRW in der entsprechenden Patientenakte notiert werden muss, inklusive der Ursache der jeweiligen Überschreitung und weiter

Live-Raum-DosimetrieEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte zuerst sagen, dass ich sehr froh bin, dass das Forum wieder eingeführt wurde. Gerade in Zeiten der neuen Gesetzgebung... Nun zu meiner Frage: auf dem Röntgenkongress in Leipzig habe ich in einigen Vorträgen über die Möglichkeit einer Live Dosimetrie, welche am C-Bogen befestigt wird, gehört. Diese soll währ
Claudia Graf

Wie verhalten bei erhöhtem DRW?2 Antworten

Hallo Expertenteam Forum Strahlenschutzrecht, bei einem LWS CT postoperativ über mehrere Segmente ergab sich ein DRW von 33,59 mGy und ein DLP vom 870 mGy/cm. Der Patient war sehr adipös, er hatte eine dorsale Spondylodese über mehrere Segmente erhalten (also Metall), es ging um die  korrekte Schraubenlage. Der DRW für die LWS CT ist ja 10 mGy, das

Voraussetzungen MPE: Arzt & Dipl.-PhysikerEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,welche Möglichkeiten gibt es - bzw. welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein - um als Diplom-Physiker und Arzt mit Fachkunde im Strahlenschutz (nach ehem. RöV) als MPE in der (ausnahmslos) radiologischen Diagnostik fungieren zu dürfen (Wirkungsbereich BaWü)?Ist die bestehende Fachkunde für Ärzte hierzu ausreichend od

Dosisrichtwerte / § 72 StrlSchVEine Antwort

Hallo, schön, dass es nun dieses Forum Strahlenschutzrecht gibt. Ich hätte da auch gleich eine Frage. Als MPE einer großen Klinik soll ich für die etwa 120 Röntgeneinrichtungen der Klinik bis Ende des Jahres prüfen, ob die Festlegung von Dosisrichtwerten nach § 72 StrlSchV ein geeignetes Instrument zur Optimierung des Strahlenschutzes ist. Ehrlich

Medizinphysikexperte2 Antworten

Guten Tag, auf dem letzten Röntgenkongress wurde ja gesagt, es gibt bezüglich der Bestellung eines MPE eine Übergangsfrist für bereits nach alter Verordnung genehmigte Geräte. 1. Wann läuft denn diese aus?2. Hat irgend jemand einen Tipp wo man einen MPE herbekommen kann, die angekündigten "Agenturen" die einen solchen Vermieten sind mit bislang nic

Medizinphysikexperte2 Antworten

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen,in der neuen Strahlenschutzverordnung sind Medizinphysik-Experten hinzuzuziehen.Hier ein Teil der Verordnung§ 131 StrlSchV Medizinphysik-Experte3. Untersuchungen mit ionisierender Strahlung, die mit einem Computertomographen oder mit Geräten zur dreidimensionalen Bildgebung von Objekten mit niedrigem Röntgenkontrast du
Volker Kugler

Abgrenzung CT Geräte in der StSchVEine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen,in der Strahlenschutzverordnung, die zum 31.12.2018 gültig wird, ist im §131 der Regelung zum Medizinphysik-Experten die Rede von Computertomographen oder von Geräten zur dreidimensionalen Bildgebung von Objekten mit niedrigem Röntgenkontrast mit Ausnahme der Tomosynthese. Trotz intensiver Suche konnte ich keine Stelle

SSB BestellungEine Antwort

Sehr geehrter Prof. Ewen,ich bin MPE in einem großen Klinikverband. Vom SSV würde mir eine Bestellung zum SSB vorgelegt,die ich unterschreiben soll. Demnach soll ich als SSB für 98 Röntgengeräte an mehreren Standorten bestellt werden und umfangreiche Aufgaben übernehmen.Ich sehe mich nicht in der Lage für so Viele Geräte und bei so vielen Mitarbeit
einmaleins

MPE PflichtEine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen,ab dem 01.01.2019 ist der Einsatz eines Med. Physikexperten am CT Pflicht. Besteht diese Pflicht nur bei Anschaffung neuer Geräte oder besteht die Pflicht auch bei bereits vorhandenem CT?Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!Mit freundlichen GrüßenChr. v. d. Linde
vanderlinde.wanders