Definition digitale Subtraktion vs. DSA

Sehr geehrter Herr Prof. Even, gibt es eine Definition was unter einer digitalen Subtraktion definiert ist. Gibt es einen Unterschied zwischen ´digitaler Subtraktion´ und einer ´DSA´?
Bei einigen mobilen C- Bögen ist mir der Begriff ´digitaler Subtraktion´ statt DSA aufgefallen in der Beschreibung aufgefallen.
mit freundlichen Grüßen Tobias Schröer
TobiasS
Sehr geehrter Herr Schröer, die DSA ist eine Röntgenuntersuchung, mit der Gefäßbilder isoliert dargestellt werden. Das „A“ steht für Angiographie. In der sog. Sachverständigen-Prüfrichtlinie (SV-RL), die Sie im Internet einsehen können, gibt es eine Anlage I, darin ein Kapitel „Erläuterungen und Ergänzungen … „ und in diesem wiederum einen Abschnitt „E 20“. Im ersten Absatz von „E 20“ finden Sie eine Art Definition und Kurzbeschreibung zur DSA. Andere Subtraktionstechniken, sehr nützlich bei intraoperativen Röntgenuntersuchungen mit entsprechend ausgelegten mobilen C-Bogengeräten, verfolgen andere Ziele als die DSA (siehe den dritten Absatz in „E 20“). Dass DSA-Funktion und Subtraktionsfunktion nicht dasselbe sind, wird auch aus der DIN 6868-150, welche die Abnahmeprüfung an Aufnahme- und Durchleuchtungseinrichtungen (u.a. DSA) beschreibt, ersichtlich. Denn dort gibt es für die Prüfung der Niedrigkontrastauflösung bei DSA- und Subtraktionsmode zwei unterschiedliche Kapitel: 7.21 „Niedrigkontrastauflösung und Dynamikbereich (DSA-Funktion)“ und 7.22 „Niedrigkontrastauflösung (Subtraktionsfunktion)“. Mit freundlichem Gruß K. Ewen
Klaus Ewen

Derzeit wird auf die Antwort eines Experten gewartet. Sobald dieser seine Antwort eingegeben hat können Sie gern Nachfragen oder ergänzend Antworten.

Bitte haben Sie etwas Geduld