Hallo Herr Prof. Ewen,
zur Vorbereitung einer Nasenscheidewand-OP meines 16,5 Jahre alten und recht ausgewachsenen Sohnes (1,91 cm) habe ich die Wahl zwischen
- Röntgen NNH (Diagnose auf dem Rezept: Verdacht
auf chron. Sinusitis) oder
- DVT-Aufnahmen.
Das DVT Gerät ist topaktuell: Planmeca H23 Mark III mit 120 KV Röhre und soll (nach Angaben des Herstellers/Verkäufers !!!) weniger Strahlenbelastung haben als die Röntgenaufnahme.
Kann das sein insbesondere im speziellen für die Schädigung der Augenlinsen ? MfG Michael
Röntgen NNH vs DVT
Hallo Michael, aus der Literatur kann entnommen werden, dass die auf den gesamten Patientenkörper bezogene Dosis (effektive Dosis) bei der NNH-Projektionsradiographie („Aufnahme“) in vergleichbarer Größenordnung liegt wie es bei der DVT-Untersuchung mit einem „topaktuellen“ Gerät der Fall ist. Insofern besteht auf der Basis einer stochastisch signifikanten Strahlenexposition zwischen diesen beiden Techniken kein entscheidender Unterschied, der eine eindeutige Entscheidung für oder gegen die Wahl eines der beiden Verfahren zur Folge haben könnte. Was die beste medizinisch-diagnostische Aussage dieser beiden Verfahren für die hier anstehende Fragestellung betrifft, so ist das eindeutig eine ärztliche Angelegenheit, auf die hier im Forum RöV nicht näher eingegangen werden kann. Immerhin aber ein Hinweis auf eine diesbezügliche Publikation im Ärzteblatt von 09.06.2014 (´Bildgebende Verfahren in der Kopf-Hals-Diagnostik´): Darin wird bezüglich der hier zur Diskussion stehenden Fragestellung der Schnittbilddiagnostik (z.B. CT) als Alternative zur Projektionsradiographie eindeutige Vorteile eingeräumt. Ich denke, dass diese Aussage auch auf DVT zutreffen könnte. Man muss, was die Exposition der Augenlinsen betrifft, offensichtlich davon ausgehen, dass sich diese in beiden Fällen (Aufnahme, DVT) in der Nutzstrahlung befinden. Es gibt inzwischen bei modernen DVT-Einrichtungen spezielle Blenden zur möglichst optimalen Ausblendung der Nutzstrahlung im Hinblick auf eine Dosisminimierung der Augenlinsen. Von hier aus kann dazu aber nichts Konkretes gesagt werden, was auch damit zusammenhängt, dass im Forum RöV auf die Nennung und Beurteilung spezieller Firmenprodukte verzichtet werden muss. Aber es könnte sich lohnen, diesbezüglich beim Hersteller nachzufragen, zumal hier von einem topaktuellen Gerät die Rede ist. Mit freundlichem Gruß K. Ewen
Derzeit wird auf die Antwort eines Experten gewartet. Sobald dieser seine Antwort eingegeben hat können Sie gern Nachfragen oder ergänzend Antworten.
Bitte haben Sie etwas Geduld