Fragen zu Patienten- und Personalsicherheit im Strahlenschutz sind hier bestens aufgehoben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei einem Termin beim Orthopäden aufgrund von Hüftgelenksbeschwerden wurde bei mir je eine Beckenübersicht und eine Röntgenaufnahme des linken Hüftgelenks vorgenommen. Allerdings wurde mir dabei kein Hodenschutz zur Verfügung gestellt. In dieser Situation habe ich allerdings nicht rechtzeitig reagiert, sodass mir dies
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir wurde in der 25. SSW eine Wurzelbehandlung im Unterkiefer inkl. Röntgenaufnahmen und Füllung durchgeführt. Laut dem Arzt war die Strahlung für das Ungeborene ungefährlich, da ich mich schon im zweiten Trimester befand. Beim zweiten Besuch, als die Röntgenbilder wegen der Füllung angefertigt wurden, wurde mir keine
Sehr geehrte Damen und Herren,
am gestrigen Tag wurde bei mir ein Zahn OPG durchgeführt und erst nach der Untersuchung bemerkte ich, dass mir die Bleischutzweste falschrum angelegt wurde (auf dem Rücken).
Nun wird hier die Streustrahlung wahrscheinlich ordentlich reflektiert worden sein? Gibt es irgendetwas, was ich unternehmen könnte oder muss
Guten Tag wertes Expertenteam,
kann eine Umgestaltung des Arbeitsumfeldes in einer nuklearmedizinischen Einrichtung bewirken, dass die Inkorporation bei einer schwangeren Mitarbeiterin ausgeschlossen werden kann? Könnte man beispielsweise durch eine Beschränkung der Tätigkeit auf die Bildaquisition und die Auswertungen der Untersuchungen die Inkorp
Nach Anlage 14 der StrlSchV ist ja das Auftreten von Hautschäden zweiten oder höheren Grades innerhalb von 21 Tagen ein zu meldendes bedeutsames Vorkommnis, wenn 50.000 mGy überschritten werden (Intervention). Muss dem ein Radiologe proaktiv nachgehen - quasi den Patienten nach 21 Tagen aufsuchen? Ist dem Patienten dann eine Hautuntersuchung zuzuwe
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gerne wissen,ob ich nur die CTDI vol von die CT- Untersuchungen überwache oder auch die DLP.
Vielen Dank im Voraus
I.Sdiri
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gerne wissen, ob das Personal verpflichtet ist, die Personendosimeter im einem Praxis zu tragen, wo nur CT-Gerät und Röntgenaufnahme gibt. (Ohne Angio).
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
I.Sdiri
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit welchen DRW kann ich die Felsenbein und Mittelgesicht-CT-Untersuchungen auswerten.
welche optimale KV und mAs soll ich einstellen, um die Dosis zu reduzieren.
Mit freundlichen Grüßen.
I.Sdiri
Hey liebes Forum für Strahlenschutzrecht,Ich mache mir seit einiger Zeit etwas Gedanken über die CT-Scans, die ich hatte und kann mit den Werten nicht all zu viel anfangen.Ich bin 29, 1,68cm groß, wiege 52kg und hatte einen Thorax CT und ein Hals CT.Die Werte habe ich in der Datei angebunden. Aber nochmal kurz hier Thorax CT mit KM 160.42 DLP und H
aufgrund MTRA-Mangel konnte das propagierte 4-Augen-Prinzip insb. bei Radiatio von Malignomen nicht eingehalten werden (nur eine MTRA am Gerät). Ist dies rechtlich zulässig oder handelt es sich hier "lediglich" um eine Empfehlung ohne bindenden Charakter. Letztlich ist die Sicherheit des Patienten nicht so gewährleistet wie eigentlich intendiert.
Ich höre in letzter Zeit vermehrt den Rat auch für Erwachsene das Kinderprogramm zu verwenden (z.B. am C-Bogen im OP). Prinzipiell sollte das ja zu einer deutlichen Dosisreduktion (höhere kV, weniger mAs, kein Raster, Vorfilter) bei etwas schlechterer Bildqualität führen. Kann man das den Anwendern wirklich generell so empfehlen oder übersehe ich h
Ich hatte vor kurzem ein CT Thorax und danach HalsMuss ich mir Sorgen machen über die Strahlung, der ich ausgesetzt worden war ?Oder ist das noch völlig unbedenklich ?
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Standardprüfung der Strahlenschutzschürzen sieht normalerweise nicht vor, zu prüfen ob die Schürzen überhaupt der Norm 61331-3 2014 entsprechen. Wir haben dies nun in einer Extraprüfrundegeprüft. Uns ging es darum zu prüfen, ob die Schürzen die 60% des Frontschutzes einhalten, da dies ansonsten nicht zu erkenn en
Sehr geehrtes Expertenteam,
können Sie mir bitte weiter helfen, ich möchte gerne wissen ob meine Umrechnungen richtig sind.
Bei meiner Tochter (13) wegen V.a Skoliose wurden u.g Röntgen Aufnahmen gemacht.
Die Angaben des Flächendosisproduktes :
- HWS AP- 0,3 dGy x cm2
-BWS AP-0,4dGy x cm2
-LWS AP-0,9dGycmx2
Sind meine Umrechnungen richti
Sehr geehrtes Expertenteam,
ich möchte Sie um eine Aufklärung bitten.
Bei meiner Tochter (13) wegen V.a Skoliose wurden mehrere Röntgen Aufnahmen gemacht. Jedes einzelnes WS Segment wurde geröntgt! Wobei der Orthopäde uns sagte, dass es nur 2 Bilder (a.p und seitlich) von den ganzen WS nötig sein werden. So stand es auch auf dem Überweisung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist es in Ordnung, dass bei Röntgenuntersuchungen der Hüfte der Bleischutz der Gebärmutter weggelassen wird? Ich erwähnte meine Hysterektomie in der Vergangenheit, daraufhin wurde mir ohne weitere Erklärung die Bleischürze "verwehrt". Ovarien und Gebärmutterhals sind bei mir noch vorhanden. Sind diese also nicht schü
Sehr geehrtes Expertenteam,
bei einer 3D Röntgen-Untersuchung mit dem EOS Imaging System an der Wirbelsäule + Becken kam es leider zu technischen Unterbrechungen und wiederholten Scanvorgängen. Auf der CD finden sich zwei X-Ray Radiation Dose Reports. Report 1 erfasste über Plane A + B (frontal, lateral) insgesamt gesehen mehr Strahlung als Repor
Sehr geehrte Damen und Herren,
wäre es möglich, den Vortrag der Erstunterweisung per Zoom zu halten oder nicht.
mit freundlichen Grüßen
Iheb Sdiri
Sehr geehrter Herr Lenzen, sehr geehrter Herr Dr. Westhof,
am 26.08.2019 wurde von Ihnen bereits auf eine Anfrage bezüglich der Verwendung von Strahlenschutzmitteln bei Patienten geantwortet und auf die Diskrepanz zwischen der entsprechenden SSK-Empfehlung von 2019 und der damals gültigen SV-Richtlinie eingegangen, am 16.09.2020 wurde dann auch a
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gerne unsere Hirnperfusion CT Parameters bei Thoshiba One Aquilion optimieren.
Die Perfusion wird offensichtlich mit einem insgesamt 19 Scans mit einer Spannung von 80 kV angefallen.
Wie der Quotient DLP/CTDI verrät, ist das bestrahlte Areal 14 cm groß.
Der CTDIvol pro Rotation ist mit gut 14 mGy bei 225 m