Fragen zu Patienten- und Personalsicherheit im Strahlenschutz sind hier bestens aufgehoben.
Sehr geehrtes Expertenteam,
Personen mit einer sonstigen abgeschlossenen medizinischen Ausbildung dürfen Kenntnisse im Strahlenschutz erwerben. Dazu gibt es eine Liste mit medizinischen Berufen. Bedeutet dies, dass alle, die einen dieser Berufe haben, jeden Kenntniskurs, den es gibt, machen dürfen? Zum Beispiel Zahnarzthelferinnen den 40-h Kurs für
Liebes Team,
nachdem das Thema "Strahlenschutzhauben" im ehemaligen RöV-Forum einmalig diskutiert wurde - was bereits fünf Jahre zurückliegt - möchte ich hiermit gern anfragen, ob es aktuelle Empfehlungen zur Nutzung von Strahlenschutzhauben an radiologischen Arbeitsplätzen mit einer zu erwartenden relativ hohen Strahlendosis (interventionalle Angi
Hallo Expertenteam,
für die Berechnung der Aufnahmeparameter bei Kindern für das CT wird ja die Rogalla Formel empfohlen.
In dieser Formel ist ein Faktor enthalten der für den Schädel mit 2 - 5 angegeben wird, sonst ist es nur jeweils eine Ziffer für Thorax und Abdomen.
Warum werden für den Schädel mehrere Faktoren angegeben? Wann soll man welchen
Sehr geehrtes Expertenteam für strahlenschutzrechtliche Fragen,
wenn ich richtig informiert bin, wird derzeit die Fachkunde-Richtlinie überarbeitet. Nun habe ich dazu eigentlich keine fachliche Frage, sondern eine Frage bezüglich der verantwortlichen Mitwirkenden. Können Sie mir mitteilen, an wen ich mich gezielt wenden kann, um meine Anliegen und
Liebes Team,
ist es zulässig, dass eine Bestellung zum Strahlenschutzbeauftragten von vornherein zeitlich befristet wird? Würde das nicht den besonderen Schutz des SSB (gerade mit der neuen Gesetzgebung und dem darin enthaltenen "Kündigungsschutz") aushebeln?
In einer befreundeten Praxis scheint es Usus zu sein, dass der angestellte Arzt bei länger
Ich arbeite in der Medizintechnik. Einige Kollegen und auch ich besuchen regelmäßig den OP wechselnder Kliniken und arbeiten dort, wo natürlich auch geröngt wird.
Unser Unternehmen selbst betreibt keine genehmigungspflichtigen Anlagen nach StrSchV, was laut StrSchV hieße, dass wir keinen Strahlenschutzverantwortlichen benötigen.
Wer ist dann aber z
Sehr geehrtes Team des Forum Strahlenschutzrecht,
wir haben zur Zeit eine Praktikantin aus Bosnien mit Bachelor-Abschluss (Radiographier). Sie hat beim Reg-Präs. bereits die deutsche Anerkennung zur MTRA beantragt. Hat diese bis zur entgültigen Entscheidung der Anerkennung zumindest schon die Kenntnisse im Strahlenschutz nach Punkt 3.3 der Fachkun
Sehr geehrte Herren,
Sie schreiben in einem anderen Thread:
>>Mein Vorschlag: Lassen Sie die Operateure für 3 Monate ein Augenlinsendosimeter tragen, dann wissen Sie, was sie am Kopf abbekommen.
Gibt es schon echte HP(3) Augenlinsendosimeter?
MfG
Sehr geehrter Herr Lenzen,
Gehören nachdem neuen Gesetz am CT arbeitende Mitarbeiter (MTRA, Mediziner,..) zu Kategorie A ?
Wenn Sie mich informieren würden, würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Krankenschwester verabreicht im Auftrag des Nuklearmediziners radioaktiv markierte Substanzen an Patienten. Frage: Muss sie die "Kenntnisse im Strahlenschutz" erwerben?
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Viele Grüße von Anette Butzmann
Brauchen MTRAs/MFAs im Röntgen, CT und Mammographie Srahlendosimeter?
Ich suche einen Kursanbieter für den Kenntnisskurs A3 5 der Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin" für Personen nach 5.2.2e dieser Richtlinie für die technische Mitwirkung in der Strahlentherapie. Es geht speziell um Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung die unter ständiger Aufsicht und Verantwortung
Sehr geehrte Damen und Herren,
es treten vermehrt strahlenexponierte Personen an mich heran mit der Bitte einer indiv. Bleiglasbrille.
In der Regel ist die stanardisierte Form ausreichend. Doch wenn nun der Standard nicht möglich ist, wie z.B. ein zu großer Kopfumfang, Unverträglichkeit der Überbrille.
Gibt es in diesen besonderen Fällen Möglichke
Sehr geehrtes Team des Forum Strahlenschutzrecht,
für welche Geräte (außer DVT) benötigt man noch die sogenannte 3-D Fachkunde? Gehören grundsätzlich alle C-Bogen CT- Geräte dazu?
Muss ein Mediziner, der die Teilfachkunde für intraoperative Durchleuchtungen bereits (länger) hat, bei Verwendung eines C-Bogen-CT's die 3 D Fachkunde noch zusätzlich
Wenn nach §55 StrSchV einer Begleitperson der Zutritt zum Kontrollbereich erlaubt wird und diese dann auch gesetzeskonform unterweisen werden soll, gilt dann für diese auch analog §63 StrSchV, dass die Aufklärung in einer verständlichen Form und Sprache erfolgen muss? Wie soll man das bei der Vielzahl der vorkommenenden Sprachen gewährleisten? Wie
Meine Tochter wurde beim Kieferorthopäden geröngt. Einmal eine Panoramaaufnahme ( das sind laut Arzt 70-110 myG/cm²) und ein Fernröntgenbild (20-35 myG/cm²) je nach Patient. Mich würde die effektive Dosis interessieren die dabei in µsv ca. entstanden ist. Wie kann ich diese errechnen?
Vielen Dank und viele Grüße
Guten Tag,
Folgende Situation wirft mir Fragen bzgl. der nötigen Kenntnisse / Kunde im Strahlenschutz auf und führte bereits zu hitzigen Diskussionen in meiner Abteilung:
Ein Facharzt (oder Assistenzarzt mit Facharztqualifikation für diesen Eingriff) führt eine offene Portimplantation über die V. cephalica durch (ggf. auch intraoperative Punktion d
Sehr geehrte Damen und Herren,
in mehr oder weniger direktem Zusammenhang mit meiner Frage "Nachteile bleifreier/ -reduzierter PSA gegenüber konventioneller "Bleischürzen"" vom 24.08.2019, habe ich folgende Nachfrage.
Aktuell werden uns CE-gekennzeichnete Schürzen angeboten, welche die Anforderungen der IEC 61331-3:2014 erfüllen.
Ist trotz des CE-Z
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe letztens die Rückmeldung bekommen, dass auf einem Strahlenschutzkurs bei C-Bögen im OP bei dünnen Objekten die Übertischposition der Röntgenröhre empfohlen wird. Das hat mich etwas überrascht und kann mir das nur so erklären, dass bei dünnen Objekten die Streustrahlung des Tisches größer ist als die des dün
Sehr geehrter Herr Prof. Ewen,
am 22.Mai 2019 wurde im Bundesanzeiger des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Tabelle aufgrund der Empfehlung der SSk veröffentlicht.
Laut dieser kann nun in der Radiologie bei Aufnahmen Extremitäten, Thorax, Adomen sowie bei der Mammographie auf den bisher üblichen Strahleschutz v