Thema: Strahlenschutzrecht

Fragen zu rechtlichen Hinweisen und zur konkreten fachlichen Auslegung des Strahlenschutzgesetzes, der Strahlenschutzverordnung und nachgeordneter Richtlinien.

Wie verhalten bei erhöhtem DRW?2 Antworten

Hallo Expertenteam Forum Strahlenschutzrecht, bei einem LWS CT postoperativ über mehrere Segmente ergab sich ein DRW von 33,59 mGy und ein DLP vom 870 mGy/cm. Der Patient war sehr adipös, er hatte eine dorsale Spondylodese über mehrere Segmente erhalten (also Metall), es ging um die  korrekte Schraubenlage. Der DRW für die LWS CT ist ja 10 mGy, das

Neuer MPE beim Betreiberwechsel2 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren, in Bezug auf den RöKo: Unser CT ist letztes Jahr, also vor Sylvester 2018, in Betrieb gegangen und angemeldet worden. Im Januar 19 ergab sich aber ein Betreiberwechsel. Frage: a) Müssen wir nun erneut bei der zuständigen Behörde anmelden b) und dabei auch einen MPE mit Fachrichtung Röntgen angeben? Viele Grüße von Ane
Anette Butzmann

SSR-Nummer ohne Sozialversicherungsnummer3 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren, in manchen Fällen kann von unserem Personal keine Sozialversicherungsnummer angegeben werden, beispielsweise bei Mitarbeitern, die zuvor im Ausland waren oder immer nur privatversichert waren. Wie kommt man in diesem Fall zur SSR-Nummer? VG von Anette Butzmann
Anette Butzmann

Ausrichtung Röntgenstrahler zum Personal6 Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren, bei einer Schulter O.P. wird der Strahlengang so ausgerichtet, dass das Personal in Richtung der Röhre schaut (also in den Strahlengang hineinschaut). Ist das aus Sicht des Strahlenschutzrechtes erlaubt? Viele Grüße von Anette Butzmann  
Anette Butzmann

Voraussetzungen MPE: Arzt & Dipl.-PhysikerEine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,welche Möglichkeiten gibt es - bzw. welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein - um als Diplom-Physiker und Arzt mit Fachkunde im Strahlenschutz (nach ehem. RöV) als MPE in der (ausnahmslos) radiologischen Diagnostik fungieren zu dürfen (Wirkungsbereich BaWü)?Ist die bestehende Fachkunde für Ärzte hierzu ausreichend od

Dosisrichtwerte / § 72 StrlSchVEine Antwort

Hallo, schön, dass es nun dieses Forum Strahlenschutzrecht gibt. Ich hätte da auch gleich eine Frage. Als MPE einer großen Klinik soll ich für die etwa 120 Röntgeneinrichtungen der Klinik bis Ende des Jahres prüfen, ob die Festlegung von Dosisrichtwerten nach § 72 StrlSchV ein geeignetes Instrument zur Optimierung des Strahlenschutzes ist. Ehrlich

Medizinphysikexperte2 Antworten

Guten Tag, auf dem letzten Röntgenkongress wurde ja gesagt, es gibt bezüglich der Bestellung eines MPE eine Übergangsfrist für bereits nach alter Verordnung genehmigte Geräte. 1. Wann läuft denn diese aus?2. Hat irgend jemand einen Tipp wo man einen MPE herbekommen kann, die angekündigten "Agenturen" die einen solchen Vermieten sind mit bislang nic

Frage 3214 Kenntnisse für AngioschwesterEine Antwort

Sehr geehrter Herr Professor Ewen, auf die Frage 3214, ob eine Krankenschwester in der Angiographie einen Kenntniskurs benötigt, antworteten Sie mit nein, da sie keine Strahlung auslöst und keine Einstellungen vornimmt.Sowohl die alte RöV, als auch die neue StrlSchV regelten/regeln die technische Durchführung von Röntgenuntersuchungen. Technische D
j.kloska

DosismanagementsystemEine Antwort

Entschuldigung, letzter Versuch, es verschwinden immer Textteile...Sehr geehrter Herr Prof. Ewen, ich schließe mich der Danksagung von Frage 3217 an! In der neuen StrlSchV steht im §130 Abs.1 Nr.5 sinngemäß: ´...Die ärztlichen Stellen prüfen im Rahmen der QS insbesondere, ob [] ein Verfahren vorliegt, mit dem Vorkommnisse bei der Anwendung [] am Me
sebb.messerschmidt

DosismanagementsystemEine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen,ich schließe mich der Danksagung von Frage 3217 an! In der neuen StrlSchV steht im §130 Abs.1 Nr.5 sinngemäß: ´...Die ärztlichen Stellen prüfen im Rahmen der QS insbesondere, ob [] ein Verfahren vorliegt, mit dem Vorkommnisse bei der Anwendung [] am Menschen in systematischer Weise erkannt und bearbeitet werden,...´ Be
sebb.messerschmidt

Richtlinien zur neuen GesetzgebungEine Antwort

Lieber Herr Prof. Ewen, vielen Dank, dass Sie und das Forum-Team die Flut an Anfragen, gerade im Hinblick auf die neue Gesetzgebung für uns verständlich und v.a. sehr schnell beantworten.StrlSchG mit zugehöriger StrlSchV haben wir... wie ist eigentlich der Stand bei der noch größeren Aufgabenstellung das untergeordnete Regelwerk auszuarbeiten bzw.
kerstin.1234xr

RöV auch neu?Eine Antwort

Sehr geehrter Herr Professor Ewen,wird es im Zuge des neuen Strahlenschutzgesetzes auch Neufassungen von Röntgen- und Strahlenschutzverordnung geben? Falls ja, wann ist mit einer Veröffentlichung zu rechnen?Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, freundliche GrüßeBettina Lang
Betriebsärztin

ArbeitsanweisungEine Antwort

In der neuen StrlSchV werden häufig die Begriffe ´Röntgeneinrichtung´/ ´Röntgenstrahler´ und ´Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlung´ nebeneinander benutzt. Ist § 121 Absatz 1 so zu interpretieren, dass für Röntgengeräte KEINE Arbeitsanweisungen mehr erstellt werden müssen( bisher RöV § 18 (2)? MfG K.Götze
klaus.goetze

§117 StrlSchVOEine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof.Ewen,in §117 wird die Aufbewahrungsfrist für die Aufzeichnungen von Konstanzprüfungen auf 10 Jahre verlängert. Welche sachliche ( oder juristische ) Begründung steht hinter diesem Aufwand ?MfGK.Götze
klaus.goetze

Überwachung der Körperdosis in StrahlenschutzbereichenEine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen, sehr geehrtes Forum-Team,in § 64 StrSchV steht, dass an allen Personen, die sich in einem Strahlenschutzbereich aufhalten, die Körperdosis zu ermitteln ist. Der Überwachungsbereich ist ja ein Strahlenschutzbereich, also müssen die Personen, die sich im Überwachungsbereich aufhalten, demnach ein Dosimeter erhalten. Die

Meldung Vorkommnisse StrSchVEine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen, sehr geehrtes Forum-Team,in der Anlage 14 zu §108 sind die Kriterien für bedeutsame Vorkommnisse aufgeführt. Für die Anwendung radioaktiver Stoffe ist eine Überschreitung von mehr als 20 mSv effektive Dosis (100 mSv Organdosis) als Vorkommnis zu sehen. Soweit so gut. Nun ermittelt ja kein Nuklearmediziner routinemäßig

Dentalröntgengerät in Privathand?Eine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen,ich habe vor kurzem die Anfrage einer Privatperson bekommen, ob ich über ein altes Röntgengerät verfüge welches ich loswerden möchte. Auf meine Rückfrage, wozu das Gerät dienen solle, war die Antwort, es würde zerlegt und die Hochspannungskomponenten wiederverwertet werden (also nicht wieder in Betrieb gehen).Ich kann
dr.stegner

Röntgenschein für ZahnärzteEine Antwort

Sehr geehrter Herr Prof. Ewen,ist daß möglich für ein Zahnarzt aus EU mit deutsche Approbation und Grundkurs im Strahlenschutz für Zahnärzte, einen Berufsausübungsgemeinschaft zu übernehmen ohne ein Röntgenschein zu haben? In den ersten 6 Monaten unter die Anleitung und Verantwortung seinen Partner der einen Röntgenschein besitzt, dokumentiert er d
kvirgil

Teleradiologie gemäß StrlSchG, Fachkunde des “Teleradiologen“Eine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren, im § 5 Abs. 38 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) ist der Begriff ?Teleradiologie? wie folgt bestimmt: Untersuchung eines Menschen mit Röntgenstrahlung unter der Verantwortung eines Arztes, der die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz besitzt und der sich nicht am Ort der technischen Durchführung befindet (Teleradio
heinrich.mertens

neues Strahlenschutzgesetz2 Antworten

Guten Tag Herr Prof. Ewen, muss ich jetzt jegliche Überschreitung der diagnostischen Referenzwerte begründen und ist die Dokumentation im RIS ausreichend?Die diagnostischen Referenzwerte gelten für Patienten mit einem Gewicht von 70 kg +/-3 kg, also für eine sehr kleine Patientengruppe.
a.richter